Groß angelegte Umsiedlung: Ethnische Kasachen kehren nach Kasachstan zurück

Mehr als 2.800 ethnische Kasachen haben in Kasachstan seit Anfang 2024 den Candas-Status erhalten, berichtet DKNews.kz.

0
174

Am 1. März 2024 kehrten 2.800 ethnische Kasachen in ihre historische Heimat zurück und erhielten den Kandas-Status. Insgesamt sind seit 1991 1 Million 131,1 Tausend ethnische Kasachen in die Republik zurückgekehrt.

Mehr als die Hälfte der Kandas (49,6 %), die seit Anfang 2024 in Kasachstan angekommen sind, stammen aus China, 31,9 % aus Usbekistan, 6,8 % aus Turkmenistan, 6,5 % aus der Mongolei, 3,9 % – aus Russland und 1,3 % – aus anderen Ländern .

Mit Stand vom 1. März 2024 beträgt die Zahl der ethnischen Migranten im erwerbsfähigen Alter 58,7 %, der Minderjährigen 31,9 % und der Rentner 9,4 %.

Von den Bewerbern im erwerbsfähigen Alter nach Bildungsniveau verfügen 16,9 % über eine Hochschulbildung, 21,3 % über eine weiterführende Fachausbildung, 55,3 % über eine allgemeine Sekundarschulbildung und 6,5 % über keine Ausbildung.

Ankommende ethnische Kasachen ließen sich in verschiedenen Regionen der Republik nieder.

Gleichzeitig wurden die folgenden Regionen mit Arbeitskräftemangel für die Umsiedlung von Kandas identifiziert: Akmola, Abay, Kostanay, Pavlodar, Ost- und Nordkasachstan.

Die Aufnahmequote in den Ansiedlungsregionen beträgt für das Jahr 2024 2.433 Personen. Zum 1. März 2024 wurden 607 Kandas in die Umsiedlungsregionen umgesiedelt.

Kandas, die sich in den oben genannten Regionen niederlassen, erhalten staatliche Unterstützungsmaßnahmen in Form eines Umzugszuschusses – ein einmaliger Betrag von 70 MCI (258,4 Tausend Tenge) für das Oberhaupt und jedes Familienmitglied; für die Anmietung von Wohnungen und die Zahlung von Nebenkosten – monatlich für ein Jahr in Beträgen von 15 bis 30 MCI (von 55,3 bis 110,7 Tausend Tenge).

Seit Jahresbeginn wurden 144 Kandidaten durch verschiedene Unterstützungsmaßnahmen unterstützt.
Insbesondere wurden 143 Personen fest angestellt.

Um die Effizienz der freiwilligen Umsiedlung zu steigern, wurden gleichzeitig institutionelle Maßnahmen ergriffen, um Arbeitgeber zu unterstützen, die an der Umsiedlung von Bürgern in die nördlichen Regionen beteiligt sind. Für den Erwerb, den Bau von Wohnraum oder die teilweise kostenlose und unwiderrufliche Deckung eines Teils der Anzahlung für Hypotheken-Wohnbaudarlehen wurde ein Zertifikat für wirtschaftliche Mobilität in Höhe von 50 % der Wohnkosten oder bis zu 4,28 % eingeführt Millionen Tenge pro Familie.

Wir möchten Sie daran erinnern, dass ab 2023 ein Mechanismus zur Vergabe des Canda-Status im Pilotmodus nach dem „One-Window“-Prinzip durch die Botschaften Kasachstans implementiert wird. Im Rahmen des Pilotprojekts ist es möglich, die Frage des Besuchs unseres Landes, des Arbeitsplatzes, der Möglichkeiten zur Bereitstellung von Wohnraum und der Erlangung des Kandidatenstatus zu lösen, ohne das Territorium der Republik zu betreten. Bisher wurden 6.203 Bewerbungen ethnischer Kasachen im neuen Format angenommen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein