Anfang Januar unterzeichnete Präsident Kassym-Jomart Tokayev das Gesetz der Republik Kasachstan „Über Änderungen und Ergänzungen des Ordnungswidrigkeitengesetzbuchs der Republik Kasachstan zu Fragen der Stärkung der Verwaltungsverantwortung für Umweltdelikte und Manifestationen von Vandalismus“.
Wie später im Innenministerium erläutert wird, verschärft dieses Gesetz im Land die Bestrafung für geringfügiges Rowdytum, obszöne Sprache an öffentlichen Orten, Beleidigung und Belästigung von Personen, Schändung von Gebäuden, Bauwerken, Wohngebäuden, öffentlichen Plätzen, Eigentum in Verkehrsmitteln und in öffentliche Plätze.
In welchen Fällen werden Kasachstaner für das Fluchen bestraft?
Wie bereits im Innenministerium erläutert, gibt es in unserer Gesetzgebung seit mehr als einem Jahr eine Zuständigkeit für obszöne Sprache. Beleidigung , dh Demütigung der Ehre und Würde einer anderen Person, ausgedrückt in einer unanständigen Form , ist eine Straftat, deren Verantwortung in Form einer Geldstrafe von bis zu 100 MCI (306.000 Tenge) vorgesehen ist. , oder Korrektur- oder öffentliche Arbeiten bis zu 120 Stunden.
Obszöne Sprache und andere Handlungen, die eine klare Respektlosigkeit gegenüber Personen ausdrücken, die in familiären und häuslichen Beziehungen mit dem Täter stehen, die in der Wohnung begangen werden und keine Straftat enthalten, ziehen eine verwaltungsrechtliche Haftung nach Artikel 73 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten nach sich und sehen jetzt vor a Verwarnung oder Festnahme bis zu 5 Tagen.
Kleiner Rowdytum , wie im Innenministerium erklärt, äußert sich in Form von obszöner Sprache an öffentlichen Orten, beleidigender Belästigung von Bürgern, Schändung von Gebäuden, anderen Strukturen, Wohngebäuden, öffentlichen Bereichen, Eigentum im Transportwesen.
„Angenommen, jemand erlaubt sich im Bus, in Gegenwart von Kindern oder Menschen der älteren Generation lautstark Schimpfwörter zu verwenden, dann wird für solche Handlungen die Haftung übernommen“, erklärte das Innenministerium zuvor.
Wie sich die Bestrafung für obszöne Sprache und kleinliches Rowdytum verändert hat
Wenn früher für diese Straftaten eine Geldstrafe von 5 MCI (17.250 Tenge) oder eine Verhaftung von bis zu 15 Tagen verhängt wurde, beträgt die Geldstrafe in der neuen Version des Gesetzes 20 MCI (69.000 Tenge) oder eine Verhaftung von 5 bis 30 Tagen.
Wer kann für die Beschwörung haftbar gemacht werden?
Nicht alle Kasachen sind mit der Gesetzesverschärfung einverstanden. Einige Bürger glauben, dass man sich jetzt in harmlosen Situationen gegenseitig informieren wird und die Polizei das Ziel verfolgt, während ihres Dienstes so viel Geld wie möglich einzusammeln. Die Polizei sagte jedoch, dass die verabschiedeten Normen die verfassungsmäßigen Rechte der Bürger auf Eigentum schützen und die rechtliche und kulturelle Bildung der Bevölkerung sicherstellen würden.
Gleichzeitig sammelt die Polizei für jeden Einzelfall Beweise – Aussagen von Bürgern, Zeugenaussagen, Video- oder Audioaufnahmen der Tat selbst oder auch ein Sachverständigengutachten. Die rechtliche Würdigung des Beweises und des Vorliegens einer Schuld erfolgt durch das Gericht. Werden sie für das Fluchen in sozialen Netzwerken bestrafen?
Das Fluchen in sozialen Netzwerken wird mit einer Geldstrafe belegt, wenn es mit Respektlosigkeit gegenüber anderen und mit dem Ziel erfolgt, den Frieden der Bürger zu stören.
Welche Sprache darf nicht fluchen
Die Polizei betonte, dass sie für obszöne Äußerungen in jeder Sprache verwaltungsrechtlich haftbar gemacht werden könne .
„Abo“ für Matten
Später tauchten in kasachischen Boten Informationen auf, dass angeblich Kasachstaner an öffentlichen Orten frei schwören könnten, wenn sie eine Strafe im Voraus bezahlten oder ein Abonnement kauften .
Das Innenministerium dementierte diese Gerüchte und nannte die Nachricht eine Fälschung. Nurdilda Oraz, die offizielle Vertreterin des Innenministeriums der Republik Kasachstan, in deren Namen die Informationen über das „Abonnement zur Vereidigung“ verbreitet wurden, sagte, er werde bei der Polizei Anzeige erstatten, um den Autor zu bringen das gefälschte Konto vor Gericht.
Autorin: Kristina Krivcanova