China ist bereit, in Zentralasien in allen Branchen zu dominieren

Die VR China bietet an, Kasachstan beim Bau eines Atomkraftwerks zu unterstützen, die Automobilmärkte Usbekistans und Kirgisistans zu erobern und die Bergbauindustrie Tadschikistans zu dominieren.

0
26

📖 **Zusammenfassung:**
In diesem Beitrag beleuchten wir die wichtigsten Entwicklungen in den Beziehungen zwischen China und den zentralasiatischen Staaten. Von Investitionen und Infrastrukturprojekten bis hin zu technologischen Kooperationen – die Volksrepublik intensiviert ihre Präsenz und baut ihren Einfluss weiter aus.

### 🇰🇿 **Kasachstan und das Atomkraftwerk**
China hat erneut sein Interesse am Bau eines Atomkraftwerks in Kasachstan signalisiert. Vertreter der China National Nuclear Corporation (CNNC) haben im Dezember die Bereitschaft bekräftigt, dieses Projekt zu übernehmen. Dabei punktet China mit günstigen Kosten und umfangreicher Erfahrung. Gleichzeitig stehen auch andere Länder wie Russland, Frankreich und Südkorea im Wettbewerb um diesen Auftrag.

🔍 **Empfehlung:**
Für Kasachstan gilt es, bei der Auswahl des Partners nicht nur die Kosten, sondern auch langfristige Sicherheit, Technologieübertragung und geopolitische Auswirkungen zu berücksichtigen.

### 🇺🇿 **Usbekistan: Elektromobilität und Digitalisierungsprojekte**
China dominiert mit einem Marktanteil von 99,5 % den Import von Elektrofahrzeugen nach Usbekistan. Gleichzeitig fördert die VR China Projekte zur Digitalisierung der Landwirtschaft und Investitionen in Industrieparks. Besonders hervorzuheben ist die Plattform „Agri Cloud“, die eine Modernisierung des usbekischen Agrarsektors ermöglichen soll.

💡 **Hinweis:**
Die usbekische Regierung sollte die Zusammenarbeit mit chinesischen Unternehmen diversifizieren, um Abhängigkeiten zu minimieren und gleichzeitig technologische Innovationen optimal zu nutzen.

### 🇰🇬 **Kirgisistan: Handel und Investitionen**
China bleibt der größte Handelspartner Kirgisistans mit einem Handelsvolumen von 4,8 Milliarden US-Dollar. Die VR China investiert zudem in den Ausbau der Eisenbahninfrastruktur und fördert Bildungsprogramme. Allerdings zeigt die Statistik eine deutliche Handelsbilanz zu Chinas Gunsten, was langfristig ein Risiko darstellen könnte.

🏗️ **Strategieempfehlung:**
Kirgisistan könnte gezielt Exporte nach China fördern, um die Handelsbilanz auszugleichen, und die eigenen Produktionskapazitäten durch chinesische Investitionen stärken.

### 🇹🇯 **Tadschikistan: Bergbau und regionale Sicherheit**
Tadschikistan und China intensivieren ihre Zusammenarbeit im Bergbau. Die VR China bietet Technologien und Ausrüstung an, um die Ressourcen des Landes effizienter zu nutzen. Parallel dazu finden Konsultationen zu Fragen der regionalen Sicherheit statt, insbesondere im Hinblick auf Afghanistan.

🌍 **Empfehlung:**
Tadschikistan sollte darauf achten, dass Investitionen in den Bergbau zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen und den lokalen Arbeitsmarkt stärken.

### Fazit:
China etabliert sich zunehmend als dominanter Akteur in Zentralasien. Die zentralasiatischen Länder profitieren von chinesischen Investitionen, sollten jedoch darauf achten, ihre wirtschaftliche und politische Unabhängigkeit zu wahren.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein