Zu den bedeutenden Veranstaltungen im Zusammenhang mit diesem Thema gehört die Internationale Konferenz „Schriftkultur der alten Türken“, die dem 130. Jahrestag der Lektüre der alten türkischen Inschriften gewidmet ist und kürzlich an der Akademie für öffentliche Verwaltung unter der Leitung des Präsidenten stattfand aus Aserbaidschan, schreibt die Zeitung „Kaspiy “ .
Die Veranstaltung, an der namhafte Turkwissenschaftler aus Kasachstan, Kirgisistan, der Türkei, Deutschland, der Mongolei und Polen teilnahmen, wurde mit gemeinsamer organisatorischer Unterstützung der International Turkic Academy (ITA), der International Foundation for Turkic Culture and Heritage und durchgeführt die nationalen Kommissionen der Turkstaaten für die UNESCO. Ein roter Faden durch alle Reden war die Vorstellung, dass zwischen den Turkvölkern, die die gleichen Wurzeln und die gleiche Kultur haben, Integrationsprozesse in beschleunigtem Tempo ablaufen und dass das Vorhandensein eines gemeinsamen Alphabets unter diesen Völkern von außerordentlicher Bedeutung wäre.
Auch die neuesten Forschungen der Turkologen zeugen von der stetig wachsenden Autorität der türkischen Welt. Beispielsweise wurde die Lesung der alten türkischen Runeninschriften, die in die Orchon-Jenissei-Denkmäler eingraviert waren, durch den dänischen Linguisten Wilhelm Thomsen im Jahr 1893 zu einem der bedeutendsten Ereignisse in der Geschichte nicht nur der türkischen Welt, sondern der gesamten Menschheit.
Zeugen antiker Spiritualität
Darüber sprach der Präsident der ITA, Akademiker Shahin Mustafayev, in seiner Rede auf der Konferenz. Nach Ansicht des Wissenschaftlers sind die türkischen Inschriften Zeugen der alten spirituellen Kultur der modernen Turkvölker, ihres gemeinsamen Erbes, nehmen aber gleichzeitig einen wichtigen Platz in der Weltzivilisation ein.
– Das Lesen der türkischen Inschriften führte zum Erwachen der türkischen Völker, deren moderne Vertreter, die eine so große Kultur geschaffen haben, auf der Grundlage der reichen Erfahrungen der Vergangenheit selbstbewusst eine gemeinsame Zukunft aufbauen können, – fasste der Akademiker zusammen.
Es ist schwer, die Entwicklung und Popularisierung der Turksprache – des wichtigsten Gemeinguts der Turkvölker – zu überschätzen. Laut der Präsidentin der Internationalen Stiftung für türkische Kultur und Erbe, Gunay Efendiyeva, zeugen die alten türkischen Inschriften von der gemeinsamen Vergangenheit der türkischen Völker und sind eine spirituelle Brücke, die sie verbindet. Und der Präsident von ANAS, Akademiker Isa Habibbeyli, betonte die Bedeutung solcher Ereignisse im Hinblick auf eine umfassende Untersuchung der türkischen Zivilisation, Kultur und Geschichte der türkischen Völker, eine breite Abdeckung der untersuchten Themen sowie die Übertragung dieses Wissens und dieser Werte an zukünftige Generationen, betonte, dass Wissenschaft, Bildung, Kultur und Literatur auf der türkischen Welt basieren und die heiligen Orchon-Jenissei-Denkmäler sind – stille Zeugen der Staatlichkeit der türkischen Völker.
Im Interesse der kulturellen Einheit
„Die Orchon-Jenissei-Denkmäler“, sagte der Leiter der wichtigsten wissenschaftlichen Abteilung des Landes, „sind nicht nur aus Sicht der Morphologie, des Wortschatzes und der Syntax, sondern auch aus Sicht der Bedeutung und des Inhalts von großem Interesse.“ und Idee. Heute ist die Turkologie einer der Hauptbereiche der wissenschaftlichen Tätigkeit aserbaidschanischer Wissenschaftler, und die Zeitschrift „Turkologie“, auf deren Seiten Wissenschaftler der türkischen Welt die Ergebnisse ihrer Forschung während der Jahre der Sowjetmacht präsentierten, wird weiterhin veröffentlicht in Aserbaidschan. Die Akademiker Tofig Hajiyev, Nizami Jafarov und Professor Farhad Zeynalov leisteten einen großen Beitrag zur Weltorchonforschung und zum Studium der Schriftkultur der Turkvölker.
Ein ebenso bedeutendes wissenschaftliches Ereignis war die Internationale Konferenz „Allgemeine Literatur der türkischen Welt“, die am Literaturinstitut der ANAS unter der Schirmherrschaft und mit gemeinsamer organisatorischer Unterstützung der Akademie der Wissenschaften selbst, des Aserbaidschanischen Literaturfonds (ALF), stattfand. die Weltunion junger türkischer Schriftsteller (WTUW) und die Union türkischer Ältesten (TAIB).
Varis Yolchiev, Direktor des ALF, sprach bei der Veranstaltung über die Voraussetzungen, die den Bedarf an einer allgemeinen Literatur der türkischen Welt begründeten. Insbesondere lenkte er die Aufmerksamkeit der Anwesenden auf die Geschichte der spontanen Integration der Turkvölker im Laufe der Jahre, ihre lockeren kulturellen Bindungen und die Entstehung der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Einheit der Turkstaaten in der Neuzeit.
Beseitigen Sie Sprachbarrieren
Der Redner betonte auch, dass die Schaffung einer gemeinsamen Literatur der türkischen Welt die Türkei und Aserbaidschan anzog, die als erste an dieser Initiative teilnahmen. Später kamen Usbekistan, Kirgisistan und Kasachstan hinzu.
„Derzeit“, sagte er, „sind Organisationen wie TURKSOY und die International Turkic Academy in diesem Bereich aktiv.“ Als notwendiges Ergebnis dieser Arbeit kann die Gründung der Literaturunion der Turkvölker in Ankara zu Beginn dieses Jahres angesehen werden, die vom Volksschriftsteller Aserbaidschans Anar geleitet wird.
Die Redner gingen auch auf spezifische Aspekte der Entstehung moderner pan-türkischer Literatur ein sowie auf Maßnahmen, die ergriffen werden müssen, damit die sprachlichen und religiösen Barrieren der Turkvölker keine Hindernisse für die allgemeine Ideologie des Turanismus darstellen.
Keine einzige Nationalliteratur kommt ohne eine Landessprache aus. Genau darüber wurde auf dem wissenschaftlichen Seminar am nach Nasimi ANAS benannten Institut für Linguistik diskutiert. Dozent am Institut für aserbaidschanische Linguistik der Baku State University, Doktor der Philosophie in Philologie, außerordentlicher Professor Fikret Alizade hielt einen Bericht über „Der Einfluss türkischer Sprachen auf Weltsprachen“. Laut dem Wissenschaftler haben die Völker, die seit Jahrhunderten im Schoß der türkischen Sprache lebten, sie zu einer der ältesten gesprochenen Sprachen der Welt gemacht. Türkische Wörter finden sich in den ältesten schriftlichen Quellen und Texten von vor 5.000 bis 6.000 Jahren. Allein im Englischen, das als internationale Sprache anerkannt ist, gibt es bis zu 400 Turkismen: Taiga, Kiosk, Khan … Das heißt, Bewohner aller Kontinente verwenden Turkismen.