Die Hauptthemen der Gespräche umfassten:
Die Entwicklung einer Partnerschaft in den Bereichen Energie und Transport.
Die Umsetzung gemeinsamer Projekte im Bereich der Transport- und Logistikinfrastruktur.
Die Stärkung der Rolle von Transport- und Transitkorridoren im wirtschaftlichen Austausch.
Die Teilnehmer des Treffens betonten die Bedeutung der Arbeit der turkmenisch-georgischen Regierungskommission für wirtschaftliche Zusammenarbeit zur Stärkung der Beziehungen zwischen den beiden Ländern.
Am Ende der Verhandlungen bekräftigten die Vertreter Turkmenistans und Georgiens ihre Bereitschaft zu weiterer aktiver Zusammenarbeit im Interesse beider Staaten.
Tipps für eine erfolgreiche wirtschaftliche Zusammenarbeit:
Diversifizierung der Wirtschaftszweige: Beide Länder könnten von einer weiteren Diversifizierung ihrer Wirtschaft profitieren. Für Turkmenistan könnte dies die Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und den Ausbau anderer Sektoren, wie Landwirtschaft und verarbeitendes Gewerbe, beinhalten. Georgien könnte stärker in die digitale Infrastruktur investieren.
Förderung von Investitionen durch spezielle Wirtschaftsbereiche: Beide Länder könnten Sonderwirtschaftszonen schaffen, um internationale Investoren anzuziehen und so die bilaterale Kooperation weiter zu stärken.
Koordination im Bereich des Tourismus: Georgien hat großes Potenzial als touristisches Ziel, und Turkmenistan könnte durch gemeinsame Tourismusinitiativen ebenfalls profitieren. Gemeinsame Tourismusprogramme oder Flüge zwischen den Ländern könnten die Zusammenarbeit vertiefen.
Förderung kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU): KMU sind das Rückgrat vieler Volkswirtschaften. Beide Länder sollten Initiativen ergreifen, um diese Unternehmen in grenzüberschreitende Projekte einzubinden und den Handel zu fördern.
Bildung und Wissenstransfer: Der Austausch von Know-how und der Aufbau von Bildungspartnerschaften, insbesondere in den Bereichen Energie, IT und Logistik, könnten helfen, die Kapazitäten in beiden Ländern zu erhöhen und langfristige Beziehungen zu festigen.
Diese Tipps könnten dazu beitragen, die wirtschaftlichen Beziehungen weiter zu vertiefen und nachhaltiges Wachstum für beide Länder zu fördern.