#### Fortschritte und neue Ausrüstung
Im Jahr 2024 wurden in den kasachischen Streitkräften spezielle Einheiten für unbemannte Luftfahrtsysteme gegründet. Derzeit verfügt die Armee über den Aufklärungs- und Kampfdrohnen **Wing Loong** sowie die Aufklärungsdrohne **Skylark**. Darüber hinaus wurde die moderne türkische Drohne **ANKA** nach erfolgreichen Feldtests in die Ausrüstung aufgenommen.
#### Internationale Zusammenarbeit und Technologieaustausch
Kasachstan legt großen Wert auf internationalen Erfahrungsaustausch im Bereich der Drohnentechnologie. Im Rahmen der bilateralen militärischen Zusammenarbeit besuchte der kasachische Verteidigungsminister, Generaloberst **Ruslan Zhaksylykov**, die internationale Messe **SAHA EXPO 2024** in der Türkei. Während des Besuchs führte er Gespräche mit dem Geschäftsführer von **Baykar Defence**, Haluk Bayraktar. Dabei einigten sich beide Seiten auf die Entwicklung einer Roadmap zur Lokalisierung der Produktion taktischer Drohnen und operativer Loitering-Munition in Kasachstan.
Ein weiterer Höhepunkt des Besuchs war die Besichtigung von Produktionsstätten, Entwicklungsbüros und Fabriken führender türkischer Unternehmen wie **BAYKAR**, **HAVELSAN**, **ASELSAN** und **TRANSVARO**. Auf Testgeländen wie **Corlu** und **Kesan** demonstrierten türkische Experten die neuesten unbemannten Systeme, darunter **Bayraktar AKICI**, **Bayraktar TB3**, **Bayraktar TB2**, **Bayraktar Kalkan** und die Loitering-Munition **Mosquito-X**.
#### Kostenlose Bereitstellung für Testzwecke
Ein bedeutendes Ergebnis der Verhandlungen war die Unterzeichnung eines Protokolls, das die unentgeltliche Bereitstellung der Drohnensysteme **Bayraktar Kalkan**, **Bayraktar Mini** sowie der operativen Loitering-Munition **Mosquito-X** für Truppenversuche in Kasachstan vorsieht.
#### Gegenmaßnahmen gegen Drohnen
Parallel dazu entwickelt Kasachstan auch Technologien zur Drohnenabwehr. Experten des Militäringenieurinstituts für Radioelektronik und Kommunikation in Almaty haben eine Testserie von Anti-Drohnen-Gewehren entwickelt. Diese befinden sich derzeit in der Erprobungsphase und stellen einen wichtigen Bestandteil der nationalen Verteidigung gegen die wachsende Bedrohung durch Drohnen dar.
#### Diversifizierung und westliche Partnerschaften
Im Rahmen der Diversifizierung der Lieferquellen kooperiert Kasachstan ebenfalls mit westlichen Unternehmen. In naher Zukunft sind der Erwerb von Störstationen und Anti-Drohnen-Gewehren geplant, um die Kapazitäten zur Sicherung des Luftraums und zur Abwehr von Drohnenangriffen weiter zu stärken.
—
### Empfehlungen zur weiteren Entwicklung:
1. **Förderung lokaler Innovationen:** Investitionen in Forschung und Entwicklung lokaler Technologien zur Reduzierung der Abhängigkeit von Importen.
2. **Ausbau internationaler Partnerschaften:** Intensivierung der Zusammenarbeit mit anderen führenden Ländern im Bereich Drohnentechnologie.
3. **Integration in die Ausbildung:** Einführung spezieller Trainingsprogramme für den effektiven Einsatz unbemannter Systeme.
4. **Weiterentwicklung der Drohnenabwehr:** Ausbau der Kapazitäten zur Erkennung und Neutralisierung gegnerischer Drohnen.
Kasachstan beweist mit diesen Maßnahmen seine Entschlossenheit, technologisch an der Spitze zu bleiben und sich gegen moderne Bedrohungen zu wappnen.