Kasachstan gehört zu den Top 10 Ländern in der Bereitstellung von Online-Dienstleistungen

Nach einem Bericht der Vereinten Nationen zählt Kasachstan zu den zehn führenden Ländern weltweit im Index, der die Verfügbarkeit und Qualität staatlicher Dienstleistungen im Internet bewertet. Dies wurde von der Nachrichtenagentur Altyn-orda.kz unter Berufung auf das Informationsportal Skifnews.kz bekannt gegeben.

0
35

Dieser Erfolg spiegelt die Vielfalt und Benutzerfreundlichkeit des Online-Dienstleistungsangebots wider. Bürgerinnen und Bürger können Anträge einreichen und Ergebnisse ohne großen Aufwand erhalten. An der Spitze des Rankings für das Jahr 2024 steht Südkorea mit der Höchstbewertung von 1, während Eritrea mit der niedrigsten Bewertung von 0 den letzten Platz belegt. Kasachstan erreichte einen beeindruckenden 10. Platz und führt damit die Länder Zentralasiens und der GUS an.

Unter den GUS-Staaten erzielte Armenien mit Platz 53 die beste Platzierung, gefolgt von Russland (56. Platz), Usbekistan (59. Platz), Kirgisistan (89. Platz) und Turkmenistan (172. Platz).

Ein Beispiel für die effektive Digitalisierung in Kasachstan ist die Automatisierung des Prozesses zur Ausstellung technischer Bedingungen für den Anschluss an Versorgungsnetze durch natürliche Monopole. Dieses System wurde vom Komitee zur Regulierung natürlicher Monopole in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für nationale Wirtschaft, Industrie und Bauwesen entwickelt. Dank der neuen Version der Datenbank können Bürger nun einfacher die technischen Voraussetzungen für den Anschluss an kommunale Netze abrufen.

Empfehlungen zur weiteren Verbesserung:

Weiterentwicklung der Infrastruktur: Der kontinuierliche Ausbau der digitalen Infrastruktur ist essenziell, um die Erreichbarkeit und Stabilität von Online-Diensten zu gewährleisten, insbesondere in ländlichen Regionen.
Benutzerfreundlichkeit: Eine intuitive Benutzeroberfläche und eine mehrsprachige Unterstützung der Online-Portale könnten die Nutzung noch einfacher machen.
Datensicherheit: Es sollte verstärkt auf den Schutz persönlicher Daten und die Sicherheit der digitalen Plattformen geachtet werden, um das Vertrauen der Nutzer zu stärken.
Bildung und Schulung: Schulungsprogramme für Bürger über die Nutzung digitaler Dienstleistungen könnten die Akzeptanz und Nutzung weiter steigern.
Erweiterung des Service-Angebots: Neue digitale Lösungen, wie elektronische Signaturen oder mobile Apps, könnten die Effizienz und den Komfort staatlicher Dienstleistungen weiter erhöhen.
Mit diesen Maßnahmen könnte Kasachstan seine Position in zukünftigen Rankings weiter festigen und als Vorreiter in der Digitalisierung staatlicher Dienstleistungen gelten.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein