Mushrooms hat das Erdbeben „vorhergesagt“: Wie ein Blogger Katastrophen in Almaty „vorhersagt“.

Vor ein paar Tagen veröffentlichte Alexander Savelyev, ein Blogger mit beeindruckendem Publikum auf Instagram, ein Video, in dem er ein verheerendes Erdbeben für die Einwohner von Almaty „vorhersagte“, berichtet NUR.KZ.

0
122

Experten sagten uns, was an Alexanders „Prophezeiung“ falsch war. Savelyevs Worte über eine drohende Katastrophe wurden bereits widerlegt. So berichtete der Seismologe Daulet Sarsenbaev am 12. Februar, dass im Jahr 2024 auf dem Gebiet des Vorhersagestandorts Almaty keine starken Erdbeben zu erwarten seien . „Prognosen für den 14. Februar – ehrlich gesagt wissen wir nicht, worauf sich die Blogger beziehen, was ihre Grundlagen sind: Welche Art von Träumen sie sehen oder welche Substanzen sie verwenden … das ist ein heikles Thema“, sagte der Seismologe bemerkte .

Zuvor mussten Seismologen bereits die „Prognose“ des Bloggers über ein verheerendes Erdbeben in der Metropole widerlegen, das er am 15. Januar „erwartet“ hatte. „Bischof und Prophet“ Savelyev nennt sich Christovich, „Bischof und Prophet“ der weltweit ersten „Pilzreligion“ für die Reichen – der Mykomystik. Savelyevs Seite im sozialen Netzwerk hat mehr als 50.000 Abonnenten.

Jetzt verkauft er seinem Publikum Pilz-Retreats (spirituelle Praktiken mit Entfernung aus der Gesellschaft und in diesem Fall die Verwendung von Pilzen – Anm. d. Red.) und lehrt, wie man Geld verdient. Das Gleiche tat er bereits vor einigen Jahren, doch Savelyev war damals noch kein Anhänger des „Pilzglaubens“. „Ich habe Vorträge mit verschiedenen Business-Coaches besucht und unter anderem die Vorträge von Alexander besucht. Ich denke, er ist ein guter Verkäufer. Aber seine Ausbildung war ziemlich teuer, deshalb konnte ich ihn nicht kaufen“, erzählt ein ehemaliger Anhänger des Propheten ihre Erinnerungen, die anonym bleiben wollten. Das Mädchen fügte hinzu, dass sie ihr Lachen nicht unterdrücken konnte, nachdem sie erfahren hatte, in welcher Form die Bloggerin jetzt auftrat.

Schließlich sei Savelyev ihrer Meinung nach einst ein wirklich kompetenter Marketingspezialist gewesen. Nebenwirkung von Pilzen Es ist offensichtlich, dass der Blogger seine Fähigkeiten, die Öffentlichkeit zu überzeugen, auch heute noch nutzt. Allerdings lehnt er offensichtlich die Verantwortung für seine Worte ab und bezeichnet sie als Fantasiegebilde und als Drehbuch seines eigenen Science-Fiction-Buches. Gleichzeitig seien Zukunftsprognosen, wie der Prophet versichert, nur ein Nebeneffekt des Pilzessens. Ihr Hauptziel ist von viel größerem Wert (oder Gefahr) – die Behandlung verschiedener Krankheiten. Tatsächlich kann Psilocybin, eine Substanz, die in halluzinogenen Pilzen vorkommt, als Arzneimittel wirken. Dies gab der Arzt und Leiter des nach S. D. Asfendiyarov benannten wissenschaftlich-technischen Parks der KazNMU, Ildar Fakhradiev, bekannt.

Seiner Meinung nach erregt diese Substanz aufgrund ihres potenziellen Nutzens bei der Behandlung einer Reihe von psychischen Erkrankungen sowie bösartigen Neubildungen die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern. „Die Verwendung von Psilocybin erfordert jedoch strenge medizinische Indikationen und muss von qualifiziertem Fachpersonal überwacht werden. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Wirksamkeit einer solchen Behandlung trotz der potenziellen Vorteile noch nicht schlüssig nachgewiesen wurde und zusätzliche Forschung erforderlich ist, um sie vollständig zu untersuchen.“ „Verstehen Sie alle möglichen Konsequenzen seiner Verwendung“, betont der Spezialist. Es wird darauf hingewiesen, dass der Konsum von Psilocybin, wie auch bei Alkohol und Drogen, die Wahrnehmung der Realität verändert und sich negativ auf den psychischen Zustand auswirken kann. Es gibt nur ein Ziel – Geld zu verdienen Aus psychologischer Sicht können die Visionen, die beim Verzehr von Pilzen auftreten, als Manifestationen unterbewusster Gedanken, Gefühle und innerer Konflikte einer Person interpretiert werden.

Doch wie schaffen es Alexander und Blogger wie er, die Öffentlichkeit davon zu überzeugen, dass sie wirklich unvorstellbare Fähigkeiten entdeckt haben? Die Psychologin Anastasia Lyakh beantwortete diese Frage. „Wenn man ihre Rede analysiert, kann man verstehen, wie schön die Manipulationen durchgeführt werden. Sie vermischen zum Beispiel echte wissenschaftliche Fakten mit ihren eigenen Schlussfolgerungen und Vermutungen. Oder sie erschrecken sie zuerst mit dem schrecklichsten Szenario und sagen ihnen dann, was sie tun sollen.“ Tun Sie etwas dagegen.

Darüber hinaus können die Empfehlungen und Ratschläge durchaus rational sein“, ist sich der Psychologe sicher. Solche Menschen, erklärt Anastasia, üben Druck auf die Grundbedürfnisse der Menschen aus und versprechen ein Allheilmittel: ihnen beizubringen, Superkräfte zu besitzen, sie von allen Krankheiten zu heilen und anders als alle anderen zu sein. Das Ziel all dessen ist eines: Geld zu verdienen. Der Psychologe warnt: Der Konsum solcher Inhalte sei unsicher.

Unter dem Einfluss verschiedener Propheten und Gurus verliert ein Mensch die Kontrolle über sein Leben und gerät in einen Zustand kindlicher Hilflosigkeit. „Ist es sinnvoll, so zu leben? Welche Maßnahmen können aus einem so hilflosen Zustand ergriffen werden? Hier müssen wir meiner Meinung nach auf die Geschichten etwaiger Sekten zurückgreifen. Wir kennen die Ergebnisse. Sie verschenken alles Eigentum, brechen Verbindungen, Familien zerstören.

Das ist natürlich im schlimmsten Fall der Fall. Im besten Fall zahlen sie viel Geld für so ein Erlebnis“, warnt der Experte. Übrigens haben wir uns zur Klärung an den Blogger selbst gewandt, aber sein Assistent weigerte sich zu antworten. Darüber hinaus richtete der NUR.KZ-Korrespondent Anfragen an das Innenministerium und das Ministerium für Kultur und Information, um zu klären, wie die Abteilung die Aktivitäten des Bloggers beurteilt, da er mit seinen „Prognosen“ Menschen Angst macht, von denen viele an sie glauben. Wir hoffen herauszufinden, ob der Blogger vor Gericht gestellt wird. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung waren keine Antworten eingegangen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein