Usbekistan und Ungarn unterzeichnen Abkommen über Rückübernahme und wirtschaftliche Mobilität

Ab 2025 dürfen in Ungarn nur noch Bürger aus Ländern arbeiten, die ein solches Abkommen unterzeichnet haben.

0
29

📍 **Empfehlung:** Dieses Thema ist besonders relevant für Arbeitsmigranten und Unternehmen, die auf internationale Arbeitskräfte angewiesen sind. Lesen Sie weiter, um die Auswirkungen und Chancen dieser neuen Regelung besser zu verstehen.

#### Übersetzung und Anpassung:

**Ungarn und Usbekistan: Neue Perspektiven für Arbeitsmigration**
Ab dem 1. Januar 2025 dürfen in Ungarn nur noch Bürger aus Ländern tätig sein, die spezielle Vereinbarungen über Rückübernahme und wirtschaftliche Mobilität unterzeichnet haben.

Der Botschafter von Usbekistan, Oybek Schachawdinow, führte Gespräche mit General Sándor Gombios, Direktor der Nationalen Generaldirektion für Ausländerangelegenheiten der ungarischen Polizei. Laut der usbekischen Nachrichtenagentur „Dunyo“ stand die Unterzeichnung eines entsprechenden Abkommens im Mittelpunkt der Verhandlungen.

Dieses Abkommen soll die rechtliche Grundlage für Arbeitsmigranten aus Usbekistan schaffen, wodurch ihr Aufenthalt und ihre Beschäftigung in Ungarn legalisiert werden. General Gombios betonte, dass das Abkommen ab Anfang 2025 allen Beteiligten klare rechtliche Rahmenbedingungen bieten wird.

Ungarn bekräftigte seine Bereitschaft, zu Beginn des kommenden Jahres eine Delegation aus Usbekistan zu empfangen, um die Details der Zusammenarbeit auszuarbeiten.

#### **Vergleichbare Entwicklungen in Europa und Russland:**
Während Ungarn aktiv Abkommen zur Regulierung von Arbeitsmigration anstrebt, setzt Litauen auf Quotenregelungen. Ab 2025 wird die Zahl der Arbeitsmigranten aus Drittstaaten auf 1,4 % der ständigen Wohnbevölkerung begrenzt. Zum Vergleich: Im Jahr 2023 wurden in Litauen rund 80.000 vorübergehende Aufenthaltsgenehmigungen ausgestellt – achtmal mehr als 2017.

Auch Russland verschärft seine Regelungen. In Regionen wie Twer, Irkutsk, Omsk und Moskau wird Migranten ab 2025 die Arbeit in über 80 Wirtschaftssektoren verboten, darunter IT, Tourismus und Wissenschaft.

#### 💡 **Empfehlung für Migranten und Unternehmen:**
– **Migranten:** Informieren Sie sich frühzeitig über die Anforderungen und Möglichkeiten in den Zielmärkten, um die Chancen zu nutzen, die diese Abkommen bieten.
– **Unternehmen:** Planen Sie Ihre Personalstrategie langfristig und suchen Sie gezielt nach Möglichkeiten, von den neuen Regelungen zu profitieren.

📎 **Mehr dazu finden Sie hier:** [Link einfügen]

💬 **Zitat:** „Klarheit und Struktur schaffen die Basis für erfolgreiche Arbeitsmigration.“

📍 **Tipp:** Für Leser mit Interesse an Arbeitsmigration und europäischer Politik – abonnieren Sie unsere Updates, um keine Neuigkeiten zu verpassen!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein