Warum Kasachstan die Untersuchung des Flugzeugabsturzes in Aktau leitet

Der Absturz eines Flugzeugs der Azerbaijan Airlines in Aktau hat zu einer komplexen Untersuchung nach internationalen Standards geführt. Warum Kasachstan die Leitung der Ermittlungen übernimmt, welche Rolle Aserbaidschan und Russland spielen und welche Rechte den beteiligten Ländern zustehen, hat ein Korrespondent von Tengrinews.kz analysiert.

0
22

#### **Internationale Regeln für Flugunfalluntersuchungen**

Die grundlegenden Regeln für die Untersuchung von Flugunfällen sind in Artikel 26 des Chicagoer Abkommens über die internationale Zivilluftfahrt (ICAO) festgelegt. Das Hauptziel einer Untersuchung ist nicht, Schuldige für den Unfall zu finden, sondern die Ursachen zu ermitteln, um zukünftige Vorfälle zu verhindern. Detaillierte Verfahren hierzu sind im Anhang 13 des Abkommens beschrieben. Auf dieser Grundlage wird Kasachstan die Untersuchung des Absturzes des Flugzeugs der Azerbaijan Airlines leiten.

#### **Die Rollenverteilung bei der Untersuchung**

Laut Artikel 38 des Abkommens ist das Land, in dem der Unfall stattgefunden hat, dafür verantwortlich, die Untersuchung zu leiten. Das Herkunftsland des Flugzeugs hat jedoch das Recht, Beobachter zu entsenden. Gleichzeitig muss das untersuchende Land Berichte und Ergebnisse an das Herkunftsland weiterleiten.

Das Unfallland kann die Untersuchung ganz oder teilweise an ein anderes Land oder eine Organisation übertragen. Im Fall des Absturzes in Aktau übernimmt Kasachstan die vollständige Leitung und hat eine interministerielle Untersuchungskommission unter der Leitung von Kanat Bozumbajew, Vizepremierminister Kasachstans, gebildet.

#### **Rechte der betroffenen Länder**

Beteiligte Länder, darunter das Registrierungsland des Flugzeugs oder der Hersteller, haben das Recht:
– Den Unfallort zu besuchen,
– Zugang zu Wrackteilen und Beweismitteln zu erhalten,
– An der Auswertung der Flugschreiber teilzunehmen.

Kasachstan ist jedoch nicht verpflichtet, die Flugschreiber an das Herstellerland oder das Registrierungsland zu übergeben.

#### **Aktueller Stand der Ermittlungen**

Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es keine eindeutigen Ergebnisse. Mehrere Theorien kursieren in den Medien, darunter:
– Schäden durch eine ukrainische Drohne,
– Ein Treffer durch eine russische Rakete,
– Ein Vogelschlag oder
– Eine Explosion eines Gaszylinders im Flugzeug.

Die Ursache wird letztlich durch die Auswertung der Flugschreiber geklärt, die bereits gefunden wurden. Experten aus Brasilien, dem Herstellerland des Embraer-Flugzeugs, werden an der Analyse teilnehmen.

#### **Empfehlungen zur Verbesserung der Flugsicherheit**

1. **Stärkere internationale Zusammenarbeit:** Die Einbindung internationaler Experten kann die Transparenz und Qualität der Untersuchung erhöhen.
2. **Regelmäßige Wartung:** Flugzeuge sollten häufiger auf technische Mängel geprüft werden, insbesondere bei älteren Maschinen.
3. **Verbesserung der Luftüberwachung:** Durch den Einsatz moderner Technologien wie Drohnenabwehrsystemen könnten zukünftige Zwischenfälle verhindert werden.
4. **Schulungen für Flugpersonal:** Regelmäßige Notfallübungen und technische Weiterbildungen für Piloten und Crew-Mitglieder sind essenziell.

💬 **Zitat:** „Sicherheit entsteht durch die Summe aller Präventionsmaßnahmen.“
📍 **Schlusswort:** Die gründliche Untersuchung des Absturzes in Aktau wird nicht nur Antworten liefern, sondern auch dazu beitragen, zukünftige Katastrophen zu verhindern.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein