Jeden Tag ereignen sich sowohl auf der Welt als auch in unserem Land viele Ereignisse, von denen jedes den Lauf der Geschichte beschleunigt oder ihn stoppt. In Bezug auf die Wirtschaft können unter Entwicklung solche Veränderungen verstanden werden, die das Wohlergehen der Gesellschaft und des Landes steigern. In ihrer allgemeinsten Form äußern sie sich in der Dynamik bestimmter quantitativer Indikatoren.
Die Bevölkerungswachstumsrate beträgt durchschnittlich 1,46 %
Der wichtigste Indikator, der das Wohlergehen eines jeden Landes bestimmt, kann als Veränderung der Bevölkerung angesehen werden: Wenn sie zunimmt, bedeutet dies, dass der Staat die entsprechenden Bedingungen geschaffen hat. Die Bevölkerung ist ein Faktor der wirtschaftlichen Entwicklung, und in großen Ländern (gemessen an der Bevölkerungszahl) wird es möglich, große Wirtschaftsprojekte umzusetzen, die für die Menschheit von Bedeutung sind. Daher profitiert jeder Staat davon, wenn die Bevölkerung und damit auch die Wirtschaft wächst.
Gemessen an der Fläche liegt Kasachstan weltweit auf Platz 9. Und bei einem so riesigen Territorium ist die Bevölkerung des Landes sehr klein. Nach diesem Indikator liegen wir weltweit auf Platz 60. Aufgrund der in den Jahren der Unabhängigkeit umgesetzten staatlichen Politik überschritt die Bevölkerung Kasachstans im Jahr 2023 jedoch die Marke von 20 Millionen Menschen (Stand: 14. November 2023).
Wenn Sie statistische Daten zu Veränderungen der Bevölkerungsgröße in den letzten drei bis vier Jahren analysieren, können Sie einen konstanten Bevölkerungszuwachs im Land beobachten. Die durchschnittliche Bevölkerungswachstumsrate beträgt 1,46 %. Damit lässt sich beispielsweise ermitteln, wie viele Menschen im Jahr 2030 in der Republik leben werden.

Foto: Zakon.kz
Diese Grafik zeigtDiese Grafik zeigt, dass die Bevölkerung Kasachstans angesichts der derzeit günstigen wirtschaftlichen Bedingungen in den letzten vier Jahren stetig gewachsen ist. Natürlich mit unterschiedlicher Dynamik, aber dennoch nimmt sie durchaus zu. Unter Berücksichtigung der bestehenden Wachstumsrate (1,46 %) und unter der Annahme, dass sie erhalten bleibt, stellen wir fest, dass die Bevölkerung Kasachstans im Jahr 2030 22 Millionen Menschen überschreiten könnte.
Trotz der globalen Krise wächst die kasachische Wirtschaft
Der zweite Indikator, der für jede Volkswirtschaft von erheblicher Bedeutung ist, ist die Wachstumsdynamik des Bruttoinlandsprodukts (BIP): Je höher die Kosten der produzierten Waren und Dienstleistungen im Vergleich dazu sind Im Vergleich zum Vorjahr gilt: Je besser, desto schneller wächst die Wirtschaft. Dieser Indikator spiegelt das Tempo seiner Entwicklung wider, wenn die Ergebnisse der Wirtschaft verschiedener Zeiträume miteinander verglichen werden: Wenn ein positiver Unterschied besteht, deutet dies auf einen Fortschritt hin; wenn es keine oder sogar eine negative Dynamik gibt, bedeutet dies, dass es einen gibt Probleme in der Wirtschaft.
Das Tempo und Stabilität des Wirtschaftswachstums (BIP) des Landes werden vom Staat und verschiedenen Interessengruppen, beispielsweise Investoren, internationalen Kreditinstituten, konkurrierenden Ländern usw., genau überwacht. , da dies Die Investitionsattraktivität der Wirtschaft hängt davon ab und dementsprechend das Wohlergehen der Gesellschaft.
Es ist hier erwähnenswert, dass sich derzeit viele Industrieländer in einer wirtschaftlichen Rezession befinden und entweder niedrige oder negative Wirtschaftswachstumswerte aufweisen, und die Wirtschaft Kasachstans verzeichnet einen Aufschwung BIP-Werte. Somit Index des physischen Volumens im Januar-September 2023 um 4,7 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres. In der Struktur des BIP entfällt der größte Anteil auf das verarbeitende Gewerbe (27,7 %), gefolgt vom Groß- und Einzelhandel; Reparatur von Autos und Motorrädern – 15,8 %. Aufgrund der Tatsache, dass das verarbeitende Gewerbe den größten Anteil an der Struktur des BIP ausmacht, sollte der Analyse dieses Bereichs als vielversprechendster Bereich besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden.

Foto: Zakon.kz
Statistische Daten zeigen, dass die kasachische Industrie trotz der Krise der Weltwirtschaft in weniger als 2023 ein Wachstum von mehr als 4 % verzeichnet, was die Arbeit beider positiv charakterisiert Bundesland und den relevanten Wirtschaftszweigen.
Dieses Wachstum lässt sich dadurch erklären, dass:
Erstens wächst die Nachfrage der Wirtschaft nach Gütern aus diesen Branchen;
Zweitens steigt die Nachfrage nach diesen Produkten auf dem Markt. Diese Schlussfolgerung basiert auf der Tatsache, dass sich der Markt zunehmend in Richtung einer Form der Auftragsarbeit bewegt;
Drittens erfordert ein solcher Anstieg der Nachfrage nach kasachischen Industrieprodukten eine Kapazitätserhöhung, und im Laufe der Zeit ist es unmöglich, auf die Modernisierung der Ausrüstung auf produktivere Geräte zu verzichten.
Alle oben genannten PunkteAlle oben genannten Punkte tragen zur Entwicklung der kasachischen Industrie bei und steigern ihre Wettbewerbsfähigkeit.
Wie sich die Löhne verändert haben
Der dritte KernpunktDer dritte wichtige Punkt, der als fortschrittlich bezeichnet werden sollte, ist eine Änderung der Methodik zur Bestimmung des Mindestlohns (MW), die in den letzten Jahren von der EU eingeführt wurde Präsident der Republik Kasachstan. Ab Januar 2023 beträgt der Mindestlohn 70.000 Tenge.
Erinnern Sie sich daran, dass Präsident Kassym-Schomart Tokajew im SeptemberWir möchten Sie im September daran erinnern 2022 in seiner Ansprache erklärte, dass „ Der grundlegende Faktor zur Steigerung des Wohlergehens der Menschen ist die Steigerung der marktgerechten Löhne.“
„Der Staat wird eine neue Methode zur Festlegung des Mindestlohns einführen, die eine schrittweise Erhöhung ermöglicht. Ich habe beschlossen, den Mindestlohn von 60.000 auf 70.000 Tenge anzuheben. Dies wird sich direkt auf das Einkommen von 1,8 Millionen Bürgern auswirken. Das Rentensystem muss grundlegend neu gestartet werden. Es ist notwendig, den Mindestgrundrentensatz konsequent auf 70 % des Existenzminimums und den Höchstsatz auf 120 % anzuheben. Zusammen mit den bereits getroffenen Entscheidungen wird dadurch eine Steigerung der Gesamtrente um durchschnittlich 27 % bis 2025 möglich sein.“
Kasym-Jomart Tokaev
Diese Aussage wird durch wirtschaftliche Notwendigkeit gerechtfertigt und spiegelt Probleme sowohl in der globalen als auch in der kasachischen Wirtschaft wider, wie zum Beispiel: Beschleunigung der Inflation, Störungen in der Lieferkette als Folge davon bewaffnete Konflikte, Erhöhung der Grundsätze usw. Und bis Juni 2023 entwickelte das Ministerium für Arbeit und sozialen Schutz der Bevölkerung der Republik Kasachstan gemeinsam mit Experten der Weltbank einen Entwurf einer neuen Methodik zur Bestimmung des Mindestlohns . Dem Projekt zufolge wird der Mindestlohn auf der Grundlage des Medianlohns und der Arbeitsproduktivität ermittelt. Diese Technik basiert auf dem Kaitz-Index, der in vielen Industrieländern verwendet wird. Der nächste Schritt für die Entwickler besteht darin, dieses Projekt in das Arbeitsrecht zu formalisieren und ihm den Status eines Gesetzes zu verleihen.
Wenn wir über einen so fortschrittlichen Punkt in der neuen Methodik wie die Verknüpfung der Löhne mit der Arbeitsproduktivität sprechen (d. h. eine Steigerung der pro Zeiteinheit produzierten Produktmenge), dann sind wir Man kann davon ausgehen, dass Millionen kasachischer Arbeitnehmer motiviert sind, diese zu steigern, und dies ist einer der Faktoren für die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft Kasachstans.
Gleichzeitig können wir bei der Analyse Daten des Bureau of National Statistics die folgenden Änderungen feststellen in Löhnen im Laufe des Jahres:

Foto: Zakon.kz
Nach Angaben des Bureau für nationale Statistik war regional der größte Anstieg der durchschnittlichen monatlichen Nominallöhne im dritten Quartal 2023 im Vergleich zum entsprechenden Quartal 2022 in der Region Zhetysu zu verzeichnen – um 21,1 %, in Almaty – um 20,8 %, in der Region Qysylorda – um 20,7 %. Das geringste Wachstum ist in der Region Almaty zu beobachten – um 8,5 % und in der Region Nordkasachstan – um 11,3 %.
Im zweiten Quartal wurde im regionalen Kontext der größte Anstieg der durchschnittlichen monatlichen Nominallöhne im Vergleich zum entsprechenden Quartal 2022 in der Region Ulytau verzeichnet – 23,8 %, der kleinste In der Region Turkestan wurde ein Anstieg von 12,2 % verzeichnet.
Im ersten QuartalIm ersten Viertel im regionalen Kontext war der größte Anstieg der durchschnittlichen monatlichen Nominallöhne im ersten Quartal 2023 im Vergleich zum entsprechenden Quartal 2022 in der Region Atyrau zu verzeichnen – 29,4 %, in der Region Kostanay – 23,0 %, in der Region Mangistau – 22,5 %, in der Region Ulytau – 22,1 %. Das niedrigste Wachstum ist in der Region Westkasachstan mit 11,9 % und in der Region Turkestan mit 14,0 % zu beobachten.
Progressiver Steuertarif
Ein weiteres sehr bedeutendes Ereignis für die kasachische Wirtschaft ist der Übergang von einer Pauschalsteuer zu einer progressiven Steuerskala. Der Präsident der Republik Kasachstan äußerte in seiner Rede im September 2023 die Notwendigkeit, den Steueransatz zu ändern und die Einführung einer progressiven Besteuerung zu beschleunigen.
Diese Erklärung des Staatsoberhauptes zum Übergang zu einem neuen Steuerprinzip ist eine Voraussetzung für die wirtschaftliche Entwicklung, da die wichtigsten Industrieländer diese Steuerform anwenden für eine lange Zeit. Dies bedeutet, dass Marktteilnehmer mit hohen Einkommen eine entsprechend höhere Steuerlast tragen.
Gleichzeitig ermöglicht ein solcher Steueransatz dem Staat, die Funktion der Leistungsverteilung in der Gesellschaft effektiver wahrzunehmen, um die negativen Aspekte einer Marktwirtschaft auszugleichen, da hier Die Gesetze führen objektiv zu einer Spaltung der Gesellschaft in Personen mit hohem Einkommen und Personen mit niedrigem Einkommen. Darüber hinaus kann der Staat im Gegensatz zu einem Pauschalplan mehr Mittel ansammeln und somit erweitert sich das Spektrum der Möglichkeiten, größere Transformationen im Land durchzuführen.
Diese sind so interessant
Dies sind die interessanten Ereignisse, die im vergangenen Jahr 2023 stattgefunden haben. Zuvor hat Zakon.kzeine Prognose für 2024 über die erwartete Inflation, den Basiszinssatz und den Tenge-Wechselkurs geschrieben, etwa Herausforderungen a> des Finanzministeriums zur Einreichung eine Erklärung im nächsten Jahr. Empfehlungenan der Börse und über