Kasachstan auf dem Weg zu einer „grünen Wirtschaft“: Erfolge und Pläne

Fragen der Unterstützung neuer Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien wurden auf einer Sitzung des Rates für den Übergang zu einer „grünen Wirtschaft“ unter dem Vorsitz des Premierministers der Republik Kasachstan Alichan Smailov erörtert, berichtet .DKNews.kz

0
131

Fragen der Unterstützung neuer Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien wurden auf einer Sitzung des Rates für den Übergang zu einer „grünen Wirtschaft“ unter dem Vorsitz des Premierministers der Republik Kasachstan Alichan Smailov erörtert, berichtet .DKNews.kz

Wie Madina Abylkasymova, Vorsitzende der Agentur der Republik Kasachstan für Regulierung und Entwicklung des Finanzmarktes, feststellte, wurde heute in der Republik der notwendige gesetzliche und regulatorische Rahmen für die Entwicklung eines „grünen“ Finanzwesens geschaffen. Ein neuer Umweltkodex wurde verabschiedet und es wurden Änderungen für die Ausgabe und den Umlauf von Green Bonds und ESG-Anleihen vorgenommen. Die Börsen des Astana International Financial Centre und KASE haben Regeln für die Offenlegung von ESG-Informationen verabschiedet. Zahlreiche weitere Maßnahmen wurden umgesetzt.

Dank der in Kasachstan geleisteten Arbeit zeichnet sich ein positiver Trend im Volumen nachhaltiger Finanzierungen ab. Zum 1. November dieses Jahres belief sich das Volumen der Unternehmenskredite auf KASE auf etwa 208 Milliarden Tenge, was einem Anstieg um mehr als das Vierfache im Vergleich zu 2021 entspricht. Das Volumen der „grünen“ Kredite im Bankensektor belief sich auf 220 Milliarden Tenge und stieg damit um mehr als das 3,5-fache.

Zum 1. Dezember belief sich das Gesamtvolumen der direkten Unterstützung „grüner“ Projekte durch die Baiterek-Holding auf 177,5 Milliarden Tenge. Insbesondere unterstützte die Entwicklungsbank Kasachstans sieben große Investitionsprojekte im Bereich erneuerbarer Energiequellen im Wert von 118 Milliarden Tenge. Die Qazaqstan Investment Corporation JSC unterstützte eine Reihe von Projekten im Wert von 11,1 Milliarden Tenge (Bau von Solar- und Wasserkraftwerken). Eine weitere Tochterorganisation, der Damu Fund, unterstützte 91 „grüne“ Projekte im Wert von 7,4 Milliarden Tenge.

Darüber hinaus stellt der Industrial Development Fund JSC seit 2018 im Rahmen der Unterstützung inländischer Automobilhersteller Leasingfinanzierungen zur Erneuerung der Busflotte bereit. Insbesondere der Kauf von 120 elektrischen Stadtbussen in Astana und 10 Bussen in Pawlodar wurde bereits finanziert. Der Ersatz ausgedienter Fahrzeuge durch umweltfreundliche Transportmittel wird schrittweise fortgesetzt.

Darüber hinaus wurden über die Agricultural Credit Corporation JSC im ersten Halbjahr 15 „grüne“ Projekte mit einem Gesamtfinanzierungsbetrag von mehr als 2 Milliarden Tenge in Bereichen wie der Schaffung von Bewässerungssystemen und der Anlage von Intensivgärten unterstützt .

Der Premierminister betonte, dass eine umfassende Transformation der Wirtschaft unter anderem eine Erhöhung des Volumens „grüner“ Investitionen erfordere.

„Um bis 2060 CO2-Neutralität zu erreichen, sind Finanzierungen in Höhe von mehr als 600 Milliarden US-Dollar erforderlich. Daher ist es notwendig, die Bemühungen zu intensivieren, um Investitionen in grüne Technologien anzuziehen.“
Alichan Smailov
In diesem Zusammenhang wies der Premierminister an, die Hindernisse für die Umsetzung „grüner“ Projekte zu analysieren, die Umsetzung der Anforderungen an die obligatorische Offenlegung von Informationen über „grüne“ Finanzierungen zu beschleunigen und auch relevante Indikatoren und Maßnahmen in den Aktionsplan des Konzepts aufzunehmen für den Übergang zu einer „Green Economy“.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein