Die Reise nach Turkmenistan wurde von der Firma **East West Trade & Consulting** organisiert, die niederländische Unternehmen bei der Förderung von Handel und internationalem Geschäft unterstützt.
Angeführt wurde die Delegation von Pieter van Leeuwen, dem ehemaligen Botschafter der Niederlande in den zentralasiatischen Staaten. Zu den Teilnehmern zählten Vertreter der Unternehmen **Agrotech Didam**, **Dalsem**, **Geerlofs**, **HZPC** und **Kubo**.
Im November 2023 präsentierten sich drei dieser Unternehmen im niederländischen Pavillon auf der Handelsmesse **Agro-Pack Turkmenistan** in Aşgabat. Der aktuelle Besuch diente unter anderem als Nachfolgeaktivität, um die auf der Messe geknüpften Kontakte zu vertiefen.
Dank der Unterstützung der turkmenischen Botschaft in Brüssel wurde ein spannendes und informatives Programm zusammengestellt. Neben Besuchen in Aşgabat erkundeten die Gäste auch Gewächshäuser, in denen Tomaten, Erdbeeren und Bananen angebaut werden, sowie große Kühlhäuser und eine Kartoffelfarm. Diese Eindrücke wurden vom niederländischen Fachportal **Groentennieuws** dokumentiert.
In Gesprächen mit relevanten Ministerien und Organisationen wie der Union der Industriellen und Unternehmer Turkmenistans erhielten die niederländischen Unternehmen einen tiefen Einblick in die turkmenische Agrarpolitik. Dabei fand ein intensiver Meinungsaustausch mit interessierten Akteuren statt.
### Perspektiven für die Zusammenarbeit
Während des Besuchs wurden vielversprechende Kooperationsfelder diskutiert:
– **Modernste Gewächshäuser**: Der Einsatz niederländischer Technologien ermöglicht den ganzjährigen Anbau von qualitativ hochwertigem Obst und Gemüse.
– **Tropfbewässerungssysteme**: Diese sollen die Wassernutzung optimieren und die Erträge steigern.
– **Saatgutproduktion**: Niederländisches Saatgut zeichnet sich durch hohe Produktivität und Resistenz gegen Krankheiten aus.
Dank fortschrittlicher Technologien und jahrzehntelanger Erfahrung sehen niederländische Unternehmen im turkmenischen Agrarsektor großes Potenzial. Turkmenistan, mit seinen einzigartigen klimatischen Bedingungen und staatlicher Unterstützung, könnte zu einer der führenden Agrarregionen Zentralasiens werden. Für niederländische Unternehmen eröffnet der Markt spannende Wachstumschancen.
—
### Empfehlungen:
1. **Hervorheben gemeinsamer Vorteile**: Betonen Sie, wie beide Seiten von der Zusammenarbeit profitieren können, insbesondere in Bereichen wie Nachhaltigkeit und Technologietransfer.
2. **Langfristige Partnerschaften fördern**: Investitionen in den Aufbau von Vertrauen und nachhaltigen Geschäftsbeziehungen sind entscheidend.
3. **Wissenstransfer priorisieren**: Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten für lokale Fachkräfte könnten das Engagement niederländischer Unternehmen weiter stärken.
4. **Marktanalyse intensivieren**: Eine detaillierte Untersuchung der lokalen Marktanforderungen und -bedingungen ist wichtig, um maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.
Mit diesen Strategien könnten niederländische Unternehmen ihre Präsenz im turkmenischen Markt nachhaltig ausbauen und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung des Agrarsektors leisten.