Usbekistan exportierte über 44.000 Tonnen Äpfel

**Taschkent, Usbekistan** – Von Januar bis November 2024 exportierte Usbekistan insgesamt 44.114 Tonnen Äpfel und erzielte damit Einnahmen in Höhe von 14,4 Millionen US-Dollar. Dies berichtete die usbekische Statistikbehörde.

0
21

Die Hauptabnehmerländer waren Kasachstan, Russland und Kirgisistan.

– **Kasachstan** war der größte Importeur mit 34.309 Tonnen.
– **Russland** folgte mit 5.719 Tonnen.
– **Kirgisistan** nahm 3.730 Tonnen ab.

Kleinere Mengen wurden nach Tadschikistan (128 Tonnen), die Mongolei (80 Tonnen) und andere Länder exportiert, mit einem Gesamtvolumen von 148 Tonnen.

### Empfehlungen:

1. **Diversifizierung der Exporte**: Usbekistan könnte neue Absatzmärkte in Europa oder dem Nahen Osten erschließen, um die Abhängigkeit von regionalen Partnern zu verringern.
2. **Produktionssteigerung durch Innovation**: Investitionen in moderne Landwirtschaftstechnologien könnten die Erträge und die Qualität der Äpfel verbessern, was wiederum höhere Exportpreise ermöglichen würde.
3. **Förderung des Markenimages**: Eine stärkere internationale Vermarktung usbekischer Äpfel als qualitativ hochwertiges Naturprodukt könnte den Bekanntheitsgrad steigern.
4. **Nachhaltigkeit**: Der Übergang zu umweltfreundlicheren Anbaumethoden könnte nicht nur das Image stärken, sondern auch Zugang zu Premium-Märkten erleichtern.

💬 **Zitat**: *„Die Landwirtschaft ist nicht nur unser Erbe, sondern auch die Zukunft unserer Wirtschaft.“*

📍 Usbekistan zeigt mit diesen Zahlen das Potenzial seines Obstsektors und unterstreicht seine Bedeutung als regionaler Exporteur.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein