Kaspischer Freund: Kann Turkmenistan russisches Gas in Europa ersetzen?

Die turkmenischen Behörden erklärten ihre Bereitschaft, sich am Projekt der Gaslieferungen nach Europa über die Transkaspische Pipeline unter Umgehung Russlands zu beteiligen. Dieser Vorschlag (bereits nicht der erste in diesem Jahr) löste in der EU keine große Aufregung aus . Darüber, wie das erste Projekt zur Versorgung der EU mit zentralasiatischem Gas entstand und scheiterte und warum das aktuelle Projekt höchstwahrscheinlich das gleiche Schicksal erleiden wird – im Artikel der Iswestija.

0
113

Der Geist von Nabucco

Die Idee, eine Gaspipeline unter Umgehung Russlands zu bauen, die mit Gas aus dem Becken des Kaspischen Meeres gefüllt sein sollte, war sehr alt. Bereits im Jahr 2002 wurde darüber gesprochen, lange bevor die Europäer begannen, über die Zuverlässigkeit Russlands als Lieferant zu diskutieren, noch vor dem ersten schweren russisch-ukrainischen Gaskonflikt. Im Jahr 2003 genehmigte die Europäische Kommission einen Zuschuss in Höhe von 50 % der Forschungskosten, um die Rentabilität des Projekts festzustellen. Und im Juni 2005 wurde eine Vereinbarung über ein Joint Venture zwischen den Gasunternehmen aus fünf Ländern unterzeichnet: der Türkei, Bulgarien, Rumänien, Ungarn und Österreich, dem sich anschließend die deutsche RWE anschloss.

Die Verhandlungen unter der Schirmherrschaft der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union (insbesondere des damaligen EU-Chefs José Manuel Barroso) beschleunigten sich Ende der 2000er Jahre vor dem Hintergrund wachsender Probleme mit dem ukrainischen Transit und der Nord Stream-Gaspipeline Bauarbeiten im Gange. Parallel dazu lief die Entwicklung des russischen „South Stream“ unter dem Schwarzen Meer für die Länder Südosteuropas und Italiens, und das Nabucco-Projekt (nach der gleichnamigen Oper von Giuseppe Verdi) wurde zu einer wichtigen Alternative für Brüssel. Sogar der US-Kongress beteiligte sich unterstützend. Bis 2009 haben alle Teilnehmer alle notwendigen Dokumente ratifiziert.

Es gab nur ein Problem: Unter diesen Teilnehmern gab es kein einziges Land, das tatsächlich Gas produzierte und es in die Pipeline pumpen konnte. Nabucco-Funktionäre haben seit langem drei Kandidaten umworben, die für Lieferungen sorgen könnten: Irak, Aserbaidschan und Turkmenistan. Die Option mit dem Irak sah zunächst am interessantesten aus. Zunächst traten jedoch politische Schwierigkeiten auf: Gas sollte von der kurdischen Regionalregierung gekauft werden, in der sich das Akkas-Feld befand. Dem widersprach das offizielle Bagdad kategorisch, das eine Lösung aller Exportfragen durch sich selbst forderte, was den Kurden nicht gefiel. Neben politischen gab es auch technische Schwierigkeiten: Die Reserven für die Gaseinspeisung in Höhe von 30 Milliarden Kubikmetern pro Jahr würden nur für wenige Jahre reichen.

Bei Turkmenistan war die Situation komplizierter. Präsident Gurbanguly Berdimuhamedov ist an dem Projekt interessiertwar von Anfang an super. Auch Chancen waren vorhanden – das zentralasiatische Land liegt in Bezug auf die Gasförderung damals und heute auf Platz 11 der Welt. Für antirussische europäische Strukturen war Turkmenistan eine Win-Win-Option. Aber es hat nicht geklappt. Erstens, weil China als erstes erfolgreich war: Im Dezember 2009 wurde laut Berdimuhamedov die „Gaspipeline des Jahrhunderts“ in Betrieb genommen, die bis zu 40 Milliarden Kubikmeter durch Zentralasien pumpte. Was übrig blieb, reichte bei Nabucco damals eindeutig nicht aus. Aber nicht weniger wichtig war die Tatsache, dass für den Bau einer Gaspipeline auf dem Grund des Kaspischen Meeres die Zustimmung aller Länder erforderlich war, deren Küsten sie umspült, und dass es angesichts der Feindseligkeit Russlands gegenüber dem Pipeline-Projekt durchaus zu Problemen kommen könnte .

Übrig blieben Aserbaidschan und sein Schah-Deniz-Feld, das einfach zu klein war, um Nabucco mit voller Kapazität zu füllen. Aserbaidschanisches Gas gelangte schließlich über die in den 2010er Jahren in viel kleinerem Maßstab gebaute Transadria-Pipeline nach Europa. Seine Durchsatzkapazität betrug 16 Milliarden Kubikmeter pro Jahr, wovon nur 11 Milliarden direkt in die EU- Länder gelangten . Damit endete die Geschichte des Versuchs, eine Gaspipeline von Zentralasien nach Südeuropa zu bauen.

Osten statt Westen

Aber es stellte sich heraus: „Manchmal kommen sie zurück.“ Letzte Woche gab das turkmenische Außenministerium bekannt, dass es keine wirtschaftlichen, politischen oder finanziellen Hindernisse für den Bau der Transkaspischen Gaspipeline gebe, die die erste Stufe in der Lieferkette von zentralasiatischem Gas in den Westen werden könnte. Das Thema wurde zum ersten Mal seit 10 Jahren in den öffentlichen Raum geworfen und sorgte für große Überraschung.

Der Zeitpunkt, die Gespräche über die Gaspipeline anzustoßen, war allerdings recht gut gewählt. Seit letztem Jahr ist die EU aufgrund der Ablehnung der meisten Pipelineimporte aus Russland aktiv auf der Suche nach alternativen Gaslieferanten. Der Großteil davon stammt aus verflüssigten Kraftstoffen aus den USA und Katar, deren Preise sehr volatil sind. Die EU möchte Gas auch über eine Pipeline im Rahmen langfristiger Verträge beziehen, deren Vorteile ab 2021 von fast allen Marktteilnehmern eingeschätzt werden. Hier gibt es nicht viele Optionen und Turkmenistan sieht von allen am realistischsten aus.

Was hat sich in einem Jahrzehnt verändert? Die Hauptsache ist, dass die internationalen rechtlichen Schwierigkeiten im Zusammenhang mit dem Status des Kaspischen Meeres verschwunden sind. Im Jahr 2018 haben die fünf Mächte des Einzugsgebiets dieses Stausees rechtliche Probleme durch die Unterzeichnung des entsprechenden Übereinkommens gelöst. Insbesondere erkannte sie das Kaspische Meer als Meer (und nicht als See, was es aus physikalischer Geographie gesehen ist). Und das bedeutet, dass für die Verlegung des Rohrs nicht mehr die Zustimmung aller fünf Länder erforderlich ist – es genügt die Zustimmung derjenigen, durch deren Hoheitsgewässer es verläuft. Es gibt jedoch eine Nuance: Beim Bau müssen Umweltstandards eingehalten werden, und die Auslegung dieser Standards kann recht weit gehen.

Bei wirtschaftlichen und finanziellen Fragen ist alles etwas komplizierter. Derzeit gibt es keine einzige Struktur, die an Projekten zum Bau einer Gaspipeline durch Europa arbeiten würde. Es ist nicht möglich, die aktuellen Kapazitäten zu laden, d. h. alles muss praktisch von Grund auf neu erstellt werden. Und dabei geht es nicht nur um Geld, sondern auch um Zeit – wir werden angesichts der bekannten Schwierigkeiten der EU mit der Bürokratie noch über mindestens ein paar Jahre reden.

Zweitens muss die EU Geld für eine Pipeline direkt unter dem Kaspischen Meer ausgeben, da die Chancen, dass Aschgabat sie mit eigenen Mitteln baut, verschwindend gering erscheinen – das Land verfügt weder über die zusätzlichen finanziellen Mittel in einem solchen Umfang noch über das nötige Fachwissen dafür. Im Jahr 2006 wurden die Kosten des Projekts auf 6 Milliarden US-Dollar geschätzt. Dies ist jedoch eine vorläufige Schätzung: Bei einer direkten „Annäherung an das Projektil“ erhöht sich die Schätzung bei solchen Projekten meist um das Eineinhalbfache oder sogar um das Zweifache. Darüber hinaus sollte man neben der üblichen Abwertung des Dollars auch die Inflation und den Preisanstieg für solche Dienstleistungen berücksichtigen. Im Allgemeinen werden wir höchstwahrscheinlich über einen Betrag von 12 bis 15 Milliarden US-Dollar sprechen, und dies ist die niedrigstmögliche Schätzung. EU- LänderEin solcher Betrag ist schwierig, aber sie können ihn aufbringen, aber es bestehen Zweifel, dass sie bereit sein werden, Geld für ein Objekt auszugeben, das erst im nächsten Jahrzehnt funktionieren wird.

Schließlich steigert Turkmenistan trotz aller Behauptungen in Wirklichkeit aktiv seine Gaslieferungen in alle Richtungen, mit Ausnahme der westlichen. Im Juni wurde berichtet, dass Aschgabat und Teheran kurz vor dem Abschluss eines Abkommens über die Lieferung von etwa 3,65 Milliarden Kubikmetern Gas pro Jahr stünden. Dies ist ein interessanter Fall, da der Iran selbst über enorme Gasreserven verfügt, viel mehr als die turkmenischen. Fast alle von ihnen liegen jedoch im Süden des Landes, während der von hohen Gebirgszügen umzäunte Norden (nicht weniger dicht besiedelt) eine Region mit Treibstoffmangel ist. Da es keine natürlichen geografischen Barrieren gibt, ist der Import aus Turkmenistan die beste Option.

Aber das ist nur eine Kleinigkeit im Gesamtexportvolumen. Viel wichtiger ist die chinesische Ausrichtung. Im Jahr 2022 beliefen sich die Gaslieferungen Turkmenistans nach China auf 35 Milliarden Kubikmeter. Im Oktober letzten Jahres wurde bekannt, dass die beiden Länder sich darauf geeinigt hatten, gemeinsam die zweite Stufe des großen Galkynysh-Gasfeldes zu entwickeln und die Lieferungen nach China durch den Bau eines weiteren Gases fast zu verdoppeln – bis zu 65 Milliarden Kubikmeter pro Jahr Pipeline, bereits der vierte auf der Liste.

Unter solchen Umständen ist es äußerst zweifelhaft, dass Turkmenistan über zusätzliche Bergbaukapazitäten verfügen wird, deren Produktion in den Westen verlagert werden kann. Zwischen der EU und China wird es überhaupt keine Wahl geben, da es im zweiten Fall einen Käufer gibt, der bereit ist, auf eigene Kosten schnell eine Gaspipeline entlang einer etablierten Route zu bauen. Generell ist es nicht verwunderlich, dass Europa im Jahr 2023 trotz seines Bedarfs an blauem Treibstoff kein besonderes Interesse an Signalen aus Aschgabat hat.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein