Was die russische Propaganda sagt: Kasachische Nationalisten, die Selenskyj folgen, träumen von russischen Ländern

Selenskyj inspiriert kasachische Nationalisten dazu, Anspruch auf Orenburg und Astrachan zu erheben

0
82

Selenskyjs skandalöses Dekret über die „historisch von Ukrainern bewohnten Gebiete Russlands“ stieß bei kasachischen Nationalisten auf positive Resonanz. Sie fragten sich, ob Kasachstan in Zukunft in der Lage sein würde, ein ähnliches Dekret für ein zuvor verlorenes „wohlhabendes Land“ zu erlassen. Über welche Länder können wir sprechen, wer genau vertritt solche Ansichten in der Republik und wie beliebt sind sie?
Die Veröffentlichung des jüngsten Dekrets von Wladimir Selenskyj , das Gebietsansprüche gegen Russland untermauert, nahm eine unerwartete Wendung. Das Dokument über die „historisch von Ukrainern bewohnten Gebiete Russlands“ erhielt eine positive Resonanz auf dem kasachischen Portal Abai.kz (Zugriff in Russland eingeschränkt), das als eine der ältesten kasachischsprachigen Online-Ressourcen des Landes gilt.

Insbesondere weist der Text auf den angeblichen Mut der Ukrainer hin, der in Selenskyjs Dokument zum Ausdruck kommt, und wirft auch die Frage auf, ob ein ähnliches Dekret in Kasachstan selbst erscheinen wird. „Wenn man sich das anschaut, denkt man, ob das Alasha-Volk, das einst ein wohlhabendes Land verloren hat, es wagen wird, ein solches „Dekret“ zu erlassen … Die Zeit wird es zeigen …“, heißt es in der Veröffentlichung.

Alasha ist eine der wichtigsten Stammesabteilungen der Kasachen der Junior Zhuz, Teil der Baiuly-Stammesunion. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstand die Alash-Bewegung. Es gibt unterschiedliche Meinungen von Historikern über diesen Stamm. Manche halten die Alaschiten für die Gründer der Staatlichkeit und Kämpfer gegen die Sowjetmacht. Zu Ehren des mythischen Vorfahren der Kasachen wurde im Land der internationale Literaturpreis „Alash“ ins Leben gerufen.

Berichten zufolge ist das Portal Abai.kz bei einer Stiftung unter der Leitung von Dauren Kuatov (Dauren Kaut) registriert, die 2020 eine Auszeichnung aus den Händen des kasachischen Präsidenten Kassym-Jomart Tokayev „für die aktive umfassende Aufklärung und Berichterstattung über die Aktivitäten“ erhielt des Staatsoberhauptes.“ Der ideologische Inspirator dieses Portals war Aidos Sarym, heute Mazhilis-Abgeordneter und Mitglied der präsidentiellen Fraktion der AMANAT-Partei. Und Kuatov ist Chefredakteur der Zeitung „Kazak Adebiety“ („Kasachische Literatur“) und nahm als Mitglied des National Council of Public Trust offiziell an Gesprächen mit dem Präsidenten über Fragen der Medienentwicklung in Kasachstan teil . Wie Experten anmerken,

Russischsprachige und kasachischsprachige Segmente im kasachischen Internet existieren nahezu autonom und sind auf unterschiedliche Themen spezialisiert.

Während im russischsprachigen Segment eher Politik, aktuelle Nachrichten, Showbusiness und feministische Themen diskutiert werden, sind im kasachischsprachigen Segment die Themen Identität, Grundlagen der kasachischen Nation, philosophische und religiöse Themen beliebt. Daher werden potenziell skandalöse Aussagen auf den Seiten kasachischsprachiger Ressourcen von einem breiten russischsprachigen Publikum selten wahrgenommen.

„Das Thema Gebietsansprüche im Allgemeinen existiert natürlich im gesamten postsowjetischen Raum und darüber hinaus. Sie erfreuen sich bei bestimmten Bevölkerungsgruppen und der kreativen Intelligenz großer Beliebtheit. Sie entstehen von selbst und als Reaktion auf Gebietsansprüche ähnlicher Persönlichkeiten aus anderen Ländern“, bemerkt Daniyar Ashimbaev, ein kasachischer Politikwissenschaftler.

„Das Thema angeblich angestammter Länder wird regelmäßig zwischen der kasachischen und der russischen Öffentlichkeit diskutiert. Aber die politische Führung beider Länder und ein angemessener Teil der Bevölkerung gehen von den durch zwischenstaatliche Abkommen definierten Grenzen aus“, betont der Experte.

Im Zeitalter der sozialen Medien sei „jeder ein Meinungsführer und vertritt seine persönlichen Ansichten“, sagte er. „Der Staat fördert sie nicht, kann sie aber auch nicht verbieten. Manchmal erlaubt es einem jedoch, sich zu äußern, als ob man auf ähnliche inoffizielle Beschwerden reagieren würde. Zum Beispiel wie im Fall des jüngsten Sprachstreits zwischen einigen Bloggern“, betonte der Sprecher.

Letzte Woche reagierte Astana scharf auf die Worte der russischen Fernsehmoderatorin und Medienmanagerin Tina Kandelaki, dass in Kasachstan „langsam aber sicher weiterhin die russische Sprache auf Staatsebene verdrängt“ werde. So kommentierte sie die Pläne des kasachischen Verkehrsministeriums, mehrere Bahnhöfe umzubenennen und russische Namen durch kasachische zu ersetzen. Laut Kandelaki „kann man unter dem Vorwand, seinen Platz in der Geschichte zu unterstützen, sehr weit gehen; es ist besonders bequem, sich hinter der Geschichte zu verstecken, um solch zweifelhafte Entscheidungen zu fördern.“

Als Reaktion darauf berichteten lokale Medien unter Berufung auf die Worte des offiziellen Vertreters des kasachischen Außenministeriums, Aibek Smadiyarov, dass das Land eine Liste von Ausländern führt, die sich negativ über die Republik äußern, und diesen Personen wird anschließend die Einreise in die Republik verweigert Land. Später stellte Smadiyarov klar, dass Kandelaki nicht auf der Liste stehe und sie nach Kasachstan kommen und sehen könne, „wie wir leben“. „Anstatt ein paar Themen zu erfinden und in sozialen Netzwerken in Konflikte zu geraten, lasst uns besser unsere gemeinsame Arbeit fortsetzen“, forderte Smadiyarov.

Vor diesem Hintergrund glauben einige Experten, dass der kasachische Nationalismus im Land politische Perspektiven hat und dies viele negative Folgen haben kann.

„Wenn man heute in Kasachstan sagt: „Gebt uns zuerst Orenburg und Astrachan“, dann werden sie morgen sagen: „Altai gehört auch uns.“ … Diese Agenda muss mit größter Sensibilität behandelt werden.

Im postsowjetischen Raum gibt es eine große Anzahl von Medien, die Themen verbreiten, dass ein Teil Russlands ukrainisches Territorium und der andere Teil kasachisches Territorium sei. Und dann wird sich jemand daran erinnern, dass die Kirgisen aus Chakassien kamen und ganz Südsibirien erobern wollen“, sagt Wladimir Lepechin, Generaldirektor des EurAsEC-Instituts.

Der Politikwissenschaftler ist der Ansicht, dass solche Behauptungen hart, an der Grenze zum Sarkasmus, beantwortet werden müssen und die Frage diskutiert wird, „wo relativ gesehen die Kasachen im 10. oder 5. Jahrhundert v. Chr. waren“. „In Kasachstan sind bereits eine Reihe von „Ideologen“ aufgetaucht, die sagen, Dschingis Khan sei ein Kasachen und die Goldene Horde sei ein kasachisches Phänomen. Die Horde besaß die Hälfte Eurasiens, und deshalb sei dies ihr Territorium, heißt es. Der Druck aus Kasachstan und anderen türkischen Republiken wird nur noch zunehmen“, prognostiziert der Gesprächspartner.

Lepechin warnte vor „großen Aussichten“ für den kasachischen Nationalismus. „Kasachstan verfügt über eine starke ideologische Basis, die auf der Mythologie der Goldenen Horde basiert. Ideologen schreiben Bücher darüber und sagen, dass Russland ohne die Horde nicht existiert hätte… Aber es gibt auch primitive Nationalisten, die die Konzepte nicht beherrschen und eine russophobe Welle vorantreiben, die russophoben Diskursen fremd ist. Das müssen wir natürlich sehr genau beobachten“, betonte der Experte.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein