Die Verfasser des Dokuments kommen zu dem Schluss, dass derzeit einflussreiche Länder „die Bereitschaft zeigen, die gesamte seit 1948 entstandene und auf einem System internationaler Abkommen basierende Weltordnung zu gefährden, indem sie die Grundprinzipien der gemeinsamen Menschlichkeit auseinanderreißen und verwerfen.“ Universalität der Menschenrechte.“
„Autoritäre“ Praktiken und Ideen haben viele Gesellschaften durchdrungen und das Handeln der Behörden in vielen Ländern geprägt … Autoritäre Politik untergräbt die Rechte auf freie Meinungsäußerung und Vereinigungsfreiheit, schadet der Gleichstellung der Geschlechter und untergräbt sexuelle und reproduktive Rechte“, sagt AI-Generalsekretär Agnès Callamard fügte hinzu, dass „der Rückschritt bei den Rechten der Frau und der Gleichstellung der Geschlechter im Jahr 2023 zugenommen hat und viele der Errungenschaften der letzten 20 Jahre gefährdet.“
Weltkonflikte
Der Bericht von Amnesty International legt besonderes Augenmerk auf den Krieg Israels mit der Hamas, einer Organisation, die von den USA und der EU als terroristisch eingestuft wird. Das von ihm kontrollierte Gesundheitsministerium des Gazastreifens berichtete, dass in den letzten mehr als 200 Tagen, also seit Beginn des bewaffneten Konflikts, mehr als 34.000 Menschen gestorben seien, die meisten davon seien Frauen und Kinder. Eine Bestätigung dieser Informationen aus anderen unabhängigen Quellen ist nicht möglich.
Gleichzeitig bestreitet Israel kategorisch die Vorwürfe des Verstoßes gegen die Genfer Konvention und des Angriffs auf Zivilisten und erklärt, die Hamas nutze Zivilisten als menschliche Schutzschilde. Israel weist auch Behauptungen über Einschränkungen bei humanitären Hilfslieferungen in den Gazastreifen zurück.
Bei dem Angriff der Hamas auf israelische Siedlungen am 7. Oktober 2023 wurden etwa 1.200 Menschen getötet und etwa 250 Bewohner als Geiseln genommen.
In diesem Zusammenhang schreiben KI-Analysten, dass „der Gazastreifen heute für Millionen von Menschen auf der ganzen Welt zum Symbol für das völlige moralische Versagen jener Kräfte geworden ist, die das nach dem Zweiten Weltkrieg entstandene Weltsystem geschaffen haben, für ihre Unfähigkeit, dies zu demonstrieren.“ absolutes Bekenntnis zu den Prinzipien der Universalität der Menschenrechte, der gemeinsamen Menschlichkeit für uns alle.“
Darin heißt es auch, dass „Ausgrenzung“ aufgrund der ethnischen Zugehörigkeit ein charakteristisches Merkmal bewaffneter Konflikte in Ländern wie Äthiopien, Myanmar und Sudan sei.“
Verbrechen der russischen Armee in der Ukraine
Bei der Beschreibung der groß angelegten Invasion Russlands in der Ukraine betont Amnesty International, dass diese gegen die UN-Charta verstößt und die internationale Rechtsstaatlichkeit untergräbt. „Russische Aggression äußert sich weiterhin durch gezielte Angriffe auf Zivilisten, die Tötung Tausender Menschen und die weit verbreitete Zerstörung der zivilen Infrastruktur, einschließlich der ukrainischen Getreidespeicher und der Getreideexportinfrastruktur … Russisches Militärpersonal verübte Folter und andere Formen der Misshandlung.“ Kriegsgefangene; „Infolge der Aktionen der russischen Streitkräfte, einschließlich der eindeutig vorsätzlichen Zerstörung des Kachowka-Staudamms, kam es zu einer enormen Umweltverschmutzung“, erinnern sich die Autoren des Berichts.
Was die Situation der Menschenrechte in Russland selbst betrifft, kritisierte AI, dass dort die Meinungs-, Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit weiter eingeschränkt sei. „Personen, die die Behörden kritisierten, wurden ungerechtfertigter Verfolgung ausgesetzt, sie wurden zu langen Gefängnisstrafen verurteilt, sie wurden Opfer ungesühnter gewalttätiger Angriffe und anderer Repressionen“, heißt es in dem Dokument.
Gleichzeitig heißt es, dass „Personen, die ihre Ablehnung der Invasion in der Ukraine, russischer Kriegsverbrechen oder des Krieges im Allgemeinen zum Ausdruck brachten, besonders brutaler Verfolgung ausgesetzt waren“. „Mindestens 140 Menschen wurden zu Gefängnisstrafen verurteilt, weil sie sich gegen den Krieg ausgesprochen, protestiert oder andere Aktivitäten unternommen hatten. Im Jahr 2022 gab es 22 solcher Verurteilten“, schreibt Amnesty International.
Epidemie der Denunziationen. Warum verpfeifen sich Russen gegenseitig?
„Technologie trägt zur weit verbreiteten Aushöhlung der Menschenrechte bei“
Der vorgestellte Bericht befasst sich auch mit der Frage, wie die Entwicklung generativer Technologien der künstlichen Intelligenz neue Möglichkeiten zur Einschränkung der Meinungsfreiheit schafft. „Generative KI kann wie jede neue Technologie den Menschen neue Möglichkeiten eröffnen, aber ohne angemessene und wirksame Regulierung kann sie auch die Risiken für die Menschenrechte verschärfen … Regierungsbehörden sollten die Aktivitäten der größten Technologieunternehmen unter Kontrolle halten und dabei besondere Aufmerksamkeit schenken.“ „Um den Schaden zu beseitigen, der durch die Nutzung überwachungsbasierter Geschäftsmodelle entsteht“, sagen Analysten von Amnesty International und fordern die Staats- und Regierungschefs der Länder auf, „entschlossene gesetzgeberische und regulatorische Maßnahmen zu ergreifen, um die Risiken und Schäden anzugehen, die durch die Entwicklung von Technologien der künstlichen Intelligenz entstehen.“
Gleichzeitig stellt Agnès Callamard fest, dass „die staatlichen Behörden im Jahr 2023 zunehmend auf Gesichtserkennungstechnologien zurückgegriffen haben, um ihre Kontrolle über öffentliche Proteste, Sportveranstaltungen und allgemein die Kontrolle über Vertreter marginalisierter Gemeinschaften, insbesondere Migranten und Flüchtlinge, zu vereinfachen.“
Die Situation der Menschenrechte in der Kirgisischen Republik
In Kirgisistan haben laut AI „die Behörden ihre Kampagne zur Unterdrückung aller Äußerungen öffentlicher Kritik und friedlicher Meinungsverschiedenheiten intensiviert“. Insbesondere stellt die internationale Organisation fest, dass „Journalisten und Aktivisten, die das Vorgehen der Behörden kritisieren, willkürlichen Inhaftierungen, unbegründeter Strafverfolgung und unfairen Gerichtsverfahren ausgesetzt waren.“ Darüber hinaus wurden einige von ihnen laut Menschenrechtsaktivisten „unter Bedingungen festgehalten, die Folter oder anderen Formen der Misshandlung gleichkamen“.
Als Beispiele nennt Amnesty International, wie die Kloop Media Foundation ( kloop.kg- Veröffentlichung – Anmerkung des Herausgebers ) mit einer Strafverfolgung konfrontiert wurde, „die darauf abzielte, ihre Aktivitäten zu stoppen“, sowie den „Kempir-Abad-Fall“. „27 Menschen wurden allein wegen der Ausübung ihrer Menschenrechte politisch motivierter Verfolgung ausgesetzt“, heißt es in dem Bericht.
Die Untersuchung dieses Falles dauerte fast acht Monate; im Juni 2023 wurden die Unterlagen dem Gericht vorgelegt. Da das Innenministerium den Fall als geheim eingestuft hat, findet der Prozess hinter verschlossenen Türen statt. Nach Angaben der Abteilung wurden die Angeklagten in dem Fall gemäß den Artikeln „Vorbereitung zur Organisation von Massenunruhen“ und „Zwangsvolle Machtergreifung“ des Strafgesetzbuchs der Kirgisischen Republik angeklagt. Die Verdächtigen selbst bezeichnen das Geschehen als politische Verfolgung.
Unterdessen behaupten die kirgisischen Behörden, dass sie „gezwungen sind, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, da dies direkt die nationale Sicherheit betrifft“, da „in den heutigen unruhigen und turbulenten Zeiten die Meinungsfreiheit eng mit Verantwortung verbunden ist“. So erklärte der Präsident der Kirgisischen Republik, Sadyr Japarov, in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Kabar am 19. Januar, dass „in einer demokratischen Gesellschaft bestimmte Formalitäten, seien es gesetzlich vorgesehene Beschränkungen oder Sanktionen, notwendig sind, um Unruhen zu verhindern.“ oder Verbrechen.“ Gleichzeitig versicherte er, dass „in Kirgisistan Meinungsfreiheit herrscht, das ist und bleibt.“ „Das Einzige ist, dass wir die Gesetze zur Regulierung der Medien und vor allem der nationalen Sicherheit einhalten müssen“, fügte er hinzu.
Und in einem Interview am 7. Februar betonte das Staatsoberhaupt, dass „es in Kirgisistan unmöglich ist, die Meinungsfreiheit einzuschränken“, da „das Volk dies nicht zulassen wird“. Er versicherte, dass „die Menschenrechte voll und ganz respektiert“ würden, räumte jedoch ein, dass „einige Versäumnisse“ „aufgrund der Schuld des menschlichen Faktors“ vorkommen.
In der Rezension von Amnesty International wurde auch beschrieben, dass „Kirgisistan ein fast vollständiges Verbot friedlicher Demonstrationen in der Hauptstadt Bischkek und in mehreren Regionen verhängt hat“ und dass das Land aufgrund des Gesetzes über „ausländische Vertreter“ einen „Rückschritt beim Schutz der Menschenrechte“ gemacht habe. .
Wir möchten Sie daran erinnern, dass der Präsident dieses Dokument am 2. April unterzeichnet hat und erklärt, dass mit der Annahme dieser Änderungen die NGOs in Kirgisistan offen arbeiten werden und „es kein Chaos wie zuvor geben wird“. Gleichzeitig versicherte er , dass „Nichtregierungsorganisationen nicht verfolgt werden“.
Die Behörden der Kirgisischen Republik haben dieses Gesetz verabschiedet, obwohl zuvor mehr als 100 NGOs und Aktivisten appelliert hatten, dies nicht zu tun. Im Hinblick auf die Offenheit erinnerten die Unterzeichner des Aufrufs daran , dass die Aussagen der Initiatoren des Dokuments, dass NPOs keine Berichte über Finanzierungsquellen und Ausgabenbereiche vorlegen, nicht der Realität entsprechen.
Zusätzlich zum Gesetz „über ausländische Vertreter“ erinnerte Amnesty International an die Genehmigung des Projekts „Zum Schutz von Kindern vor schädlichen Informationen“ durch den Jogorku Kenesh im Juni 2023, wonach die Verbreitung von Informationen, die „Familienwerte“ leugnen, verboten sei. , fördert „Respektlosigkeit gegenüber den Eltern“ und „nicht-traditionelle sexuelle Beziehungen“.
In Bezug auf Kinder erinnerten die Autoren des Berichts daran, dass der UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes im Oktober 2023 „ernsthafte Besorgnis über die große Zahl von Kindern geäußert hat, die in städtischen Gebieten leben, in denen die Luftverschmutzung sichere Werte überschreitet.“ „Die Luftqualität in Kirgisistan war achtmal höher als der WHO-Standard für Feinstaub (PM2,5). Unreguliertes städtisches Wachstum, Zerstörung von Grünflächen, starke Abhängigkeit von Kohle (und verschiedenen zum Heizen verwendeten Abfällen) sowie steigende Abgasemissionen aus dem Straßenverkehr haben dazu beigetragen, dass Bischkek vor allem im Winter zu einer der am stärksten verschmutzten Städte der Welt geworden ist. ” – angegeben in AI.