Kasachstan liefert Würste und Würstchen nach Katar und Usbekistan.

Infografiken Und diese Produkte werden aus Kanada und Weißrussland importiert

0
138

Zhanna SHAMSUTDINOVA
Heute
begann Kasachstan, mehr Würste aus dem Ausland zu kaufen, berichtet LS.

Im ersten Quartal dieses Jahres produzierte das Land 15,9 Tausend Tonnen dieser Produkte, das sind 1,4 % mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Der Export von Würstchen, Würstchen und ähnlichen Produkten stieg um 28,3 %. Aber das Volumen ist gering – 98,4 Tonnen. Kasachstan verdiente 243,3 Tausend US-Dollar durch Lieferungen.

Die Verkäufe nach Kirgisistan stiegen stark an – um das 11,4-fache (17,2 Tonnen). Es wurden mehr Fleischprodukte nach Russland exportiert – um 18,4 % (78,3 Tonnen).

Darüber hinaus gingen Lieferungen nach Katar – 200 kg und Usbekistan – 2,8 Tonnen (dreimal).

Die Wurstimporte auf den lokalen Markt stiegen um 9,8 % auf 10,4 Tausend Tonnen oder 27,8 Millionen US-Dollar.

Das Produkt wurde in Russland gekauft – 8,1 Tausend Tonnen (+19,7 %), in Usbekistan – 41,7 Tonnen (+7,2-fach), in der Ukraine – 9,8 Tonnen (+1,5-fach).

Gleichzeitig gingen die Lieferungen aus einigen Ländern zurück: aus Weißrussland – um 14,3 % (2,1 Tausend Tonnen), Kanada – um das 1,5-fache (98,7 Tonnen), Kirgisistan – um 29,3 % (89,7 Tonnen).

Was die Preise betrifft, so kostete halbgeräucherte Wurst im April dieses Jahres in Kasachstan durchschnittlich etwa 3,5 Tausend Tenge pro 1 kg. Das sind 9,2 % mehr als im Vorjahresmonat. Gekocht stieg der Preis um 7 % auf 2,9 Tausend Tenge.

Einzelheiten zu Wurstproduktion, Export, Import und Preisen finden Sie in der Infografik.

Andere Infografiken

Datenquelle: BNS, KGD

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein