„Die EU hat viel zu bieten, um Ihnen zu helfen, Ihre außenpolitischen Optionen zu diversifizieren“ und „Ihre eigenen regionalen Integrationsbemühungen zu unterstützen“, sagte der EU-Chefdiplomat Josep Borrell am Donnerstag (17. November) bei Gesprächen in der usbekischen Stadt Samarkand zu seinen zentralasiatischen Amtskollegen.
Die Gespräche, die auch ein „Signal des gegenseitigen Interesses an der Beseitigung von Abhängigkeiten“ aussenden sollten, folgten auf eine Reihe von hochrangigen EU-Besuchen in der Region.
Beim letzten Besuch im Oktober bekräftigten die EU und fünf zentralasiatische Staats- und Regierungschefs ihre Absicht, die Zusammenarbeit insgesamt zu verstärken, und signalisierten damit ihr Unbehagen über die Auswirkungen des russischen Krieges in der Ukraine auf die Region.
Seit dem Ausbruch des Ukraine-Krieges befinden sich die fünf ehemaligen Sowjetrepubliken Zentralasiens in einer schwierigen Lage, in der sie versuchen, ein Gleichgewicht zwischen ihrer wirtschaftlichen Abhängigkeit von Russland und ihrer starken Unterstützung der territorialen Integrität herzustellen.
Europa hat zur Kenntnis genommen, dass die zentralasiatischen Staaten nicht für die UN-Resolutionen zur militärischen Aggression Russlands gegen die Ukraine gestimmt haben. Stattdessen zogen sie es vor, sich der Stimme zu enthalten oder gar nicht abzustimmen – ein weiteres Zeichen dafür, dass versucht wird, sich von Moskaus Einfluss zu lösen.
Besorgnis über westliche Sanktionen und ihre möglichen Auswirkungen auf die zentralasiatischen Volkswirtschaften hat die Länder dazu veranlasst, nach alternativen Möglichkeiten für ihre Außenpolitik und ihren Handel zu suchen.
„Wir sind mit einer viel gefährlicheren Welt konfrontiert, sei es durch den russischen Krieg in der Ukraine oder durch globale Herausforderungen wie den Klimawandel, den illegalen Handel und das organisierte Verbrechen“, so Borrell.
„Die einzige Lösung gegen diese Gefahr ist mehr Zusammenarbeit – wir müssen mehr und besser zusammenarbeiten“, fügte er hinzu und nannte dabei die Bereiche Sicherheit, Handel und Investitionen als Beispiele.
„Wir sind entschlossen, eine starke, diversifizierte und vielversprechende Partnerschaft auf der Grundlage gemeinsamer Werte und gegenseitiger Interessen weiter auszubauen“, sagte Norov vor Reportern, wobei er in seinen Ausführungen weder Russland noch die Ukraine erwähnte.
Die zentralasiatischen Länder haben sich zunehmend gegen Moskau gestellt, da sie sich ihres neu gewonnenen Einflusses bewusst sind – Russland benutzt ihre Märkte und Handelswege, um westliche Sanktionen zu umgehen.
Anfang der Woche war Borrell von Astana nach Samarkand gereist, wo er seine erste offizielle Reise in das größte zentralasiatische Land unternahm.
Der kasachische Präsident Kassym-Jomart Tokajew, der laut Meinungsumfragen die Präsidentschaftswahlen am Wochenende klar gewinnen wird, hatte sich im Juni öffentlich gegen die Gebietsansprüche des russischen Präsidenten Wladimir Putin in der Ukraine gewehrt, wodurch sich die Beziehungen zwischen Astana und Moskau verschlechterten.
Als Tokajew Gastgeber eines Gipfeltreffens der zentralasiatischen Präsidenten war, traf er sich mit anderen Staatsoberhäuptern, führte aber keine bilateralen Gespräche mit Putin, da sich die Beziehungen abgekühlt hatten.
„Sie suchen eine engere Zusammenarbeit und Konnektivität mit Europa, um ihre Unabhängigkeit und wirtschaftliche Souveränität zu stärken, und wollen nicht nur von Russland oder China abhängig sein“, sagte ein EU-Vertreter.
Auch China hat in letzter Zeit seine Präsenz in Zentralasien mit einer Reihe von neuen Verträgen ausgebaut.
In Samarkand werden die Außenminister der EU und Zentralasiens am Freitag (18. November) eine Konferenz zum Thema Konnektivität im Rahmen der EU-Initiative Global Gateway abhalten.
Die 300-Milliarden-Euro-Initiative wurde als Alternative zu Chinas Neuer Seidenstraße (BRI) ins Leben gerufen, um Infrastrukturinvestitionen in Asien, Afrika und Lateinamerika zu fördern.
Neben digitalen, klima-, energie- und verkehrstechnischen Infrastrukturen (darunter Glasfaserkabel, Straßen- und Schienennetze) sollen damit auch erneuerbare Energien unterstützt werden, vor allem in Entwicklungsländern.
„Wir – die EU – sind der größte Investor in Zentralasien: Fast die Hälfte der kumulierten Investitionen in der Region – mehr als 40 % – wurden von EU-Firmen getätigt“, sagte Borrell vor Reportern in Samarkand.
„Wir sind der beste, der erste Handelspartner – vor China, vor Russland – wir sind der erste Investor in der Region. Wir sollten auch ein guter und zuverlässiger Partner sein“, fügte er hinzu.
Es bleibt jedoch abzuwarten, wie wirksam die finanzielle Feuerkraft sein wird, da auch der private Sektor mitarbeiten muss.
[Bearbeitet von Georgi Gotev]