In Kasachstan wird die Schaffung produktiver Innovationen für Milliarden von Tenge angeregt, berichtet LS .
Laut Haushaltsprogramm des Ministeriums für digitale Entwicklung ist geplant, im Jahr 2024 2,5 Milliarden Tenge für diesen Zweck bereitzustellen. Im Jahr 2023 belief sich die Höhe der Finanzierung aus verschiedenen Quellen auf 8,5 Milliarden Tenge.
Die Ausgaben werden zur Förderung qualitativ hochwertiger, national relevanter Forschung verwendet. Außerdem wird das Land Projektideen kommerzialisieren und die Kompetenz von Spezialisten erhöhen. In der Republik werden Forschungslabore für die Produktion eröffnet. In den frühen Phasen der Unternehmensgründung wird Eigenkapital etc. bereitgestellt.
Das Ministerium stellt fest, dass die Zusammenarbeit mit internationalen Finanzorganisationen weiterhin zur Erreichung der Ziele beitragen wird. Auch das „Konzept der digitalen Transformation, Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologiebranche und Cybersicherheit für 2023–2029“ wird in Kraft treten.
Zuschussprogramme werden durch externe Darlehen im Wert von 2,2 Milliarden Tenge finanziert: 12 Zuschüsse für integrative Innovation, 10 Zuschüsse für ein Konsortium im verarbeitenden Gewerbe.
332,3 Millionen Tenge stammen aus der Kofinanzierung externer Kredite aus dem republikanischen Haushalt. Das Geld dient der Schaffung eines Informations- und Analysezentrums mit der Aufgabe, den aktuellen Stand von Wissenschaft und Innovation in Kasachstan zu überwachen. Das Zentrum wird Schlüsselprobleme bei der Entwicklung der Branche im Land identifizieren und Daten generieren. Produktive Innovationen werden auch weiterhin durch die Verwaltungskosten des Projektmanagementteams angeregt, das in diesem Jahr 17 Teilprojekte betreut. Darüber hinaus ist geplant, ein Technologieprogramm in Richtung AgriTech (agroindustrielle komplexe Technologien) und ein weiteres in Richtung GreenTech (grüne Technologien) zu schaffen.
Zuvor hatte Präsident Kassym-Schomart Tokajew angekündigt, dass in Kasachstan ein neues Wirtschaftsmodell aufgebaut werde, dessen Kern nachhaltige Wertschöpfungsketten seien. Gleichzeitig wird eine Reihe von Maßnahmen zum Übergang zu einem offenen angewandten Wissenschaftsmodell mit der Konzentration der Ressourcen von Forschungsinstituten und Universitäten ergriffen.