Wie Kasachstan den Wassermangel bekämpft

Das Konzept für die Entwicklung eines Wasserressourcenmanagementsystems für 2024-2030 wurde auf einer Regierungssitzung vom Minister für Wasserressourcen und Bewässerung Nurzhan Nurzhigitov vorgestellt, berichtet DKNews.kz.

0
90

Der Abteilungsleiter stellte fest, dass die Situation im Wassersektor der Wirtschaft eine radikale Verbesserung der Wasserpolitik und des Industriemanagements des Staates erfordert. Es ist notwendig, die bestehende Struktur der Funktionsabgrenzung der Wasserwirtschaftseinheiten zu überprüfen und neue Mechanismen der Wirtschaftsbeziehungen zu entwickeln. Unter Berücksichtigung der Analyse der Ist-Situation, internationaler Erfahrungen und der Vision für die Entwicklung dieses Systems identifiziert der Konzeptentwurf 7 Ansätze. Zunächst sind Maßnahmen zur Modernisierung und Entwicklung der Wasserinfrastruktur vorgesehen.

„Um die Wassersicherheit des Landes zu gewährleisten und Wasserknappheit zu verringern, sind eine Reihe dringender Maßnahmen vorgesehen: der Bau von 20 und der Wiederaufbau von 15 Stauseen, die Modernisierung von mehr als 14.000 km Bewässerungskanälen und der Wiederaufbau von Wasserbauwerken. Durch die Umsetzung der geplanten Ansätze kann die bewässerte Fläche bis 2030 auf 2,5 Millionen Hektar vergrößert werden. Dazu ist es notwendig, unproduktive Wasserverluste während des Transports von 50 % auf 25 % zu reduzieren, die verfügbaren Wasserressourcen um 2,4 Kubikkilometer zu erhöhen und außerdem den Zustand von Wasserbauwerken zu verbessern, um die Wasserversorgung der Wirtschaftssektoren zu gewährleisten und die Bedrohung durch Wasser zu verringern Notfälle.“
Nurzhan Nurjigitov

Seiner Meinung nach wird die rationelle Nutzung der verfügbaren Wasserressourcen den Übergang zum sogenannten „Nachfragemanagement“ ermöglichen, dessen Hauptprinzip darin besteht, den gestiegenen Bedarf der Wirtschaftssektoren zu nutzen, ohne die Menge der Wasseraufnahme zu erhöhen. Der Minister wies darauf hin, dass es angesichts der Gefahr eines Rückgangs der Zuflüsse entlang grenzüberschreitender Flüsse sowie der großen Verluste in Bewässerungskanälen notwendig sei, in Kasachstan gemeinsame und umfassende Arbeiten zur Einführung wassersparender Technologien durch die Landwirte durchzuführen.

„Heute werden von 1,9 Millionen Hektar bewässerter Fläche nur 16 % genutzt, was in der aktuellen Realität äußerst inakzeptabel ist. Um Landwirte zum Einsatz wassersparender Technologien zu ermutigen, haben wir gemeinsam mit dem Landwirtschaftsministerium damit begonnen, den Anteil der Subventionskosten für den Bau von Bewässerungssystemen und den Kauf von Tropf- und Sprinklerbewässerungsgeräten von 50 % auf zu erhöhen 80 %. Dies wird dazu beitragen, die bewässerte Fläche mithilfe wassersparender Technologien bis 2030 auf 1,3 Millionen Hektar zu vergrößern.“
Nurzhan Nurjigitov

Nach Schätzungen des kasachischen Wissenschaftlichen Forschungsinstituts für Wassermanagement werden durch diese Maßnahme etwa 2,1 Kubikkilometer Wasser eingespart und die landwirtschaftlichen Erträge um das 1,5- bis 2-fache gesteigert. Es wird darauf hingewiesen, dass es heute einen negativen Trend zur Erhöhung der spezifischen Wasserverbrauchsstandards im Zusammenhang mit dem Klimawandel gibt, der sich auf die Erhöhung der Wasserverbrauchsstandards für landwirtschaftliche Nutzpflanzen auswirkt. Um die Menge der Wasserressourcen auf einem ökologisch und wirtschaftlich optimalen Niveau zu halten, werden Maßnahmen zur Entwicklung einer Liste der besten verfügbaren Technologien im Bereich Schutz und Nutzung der Wasserressourcen ergriffen. Die Entwicklung neuer Mechanismen zur Festlegung von Wasserverbrauchsgrenzen und Plänen für den Übergang von Organisationen zu Recycling und wiederholter Wasserversorgung ist vorgesehen.

„Das Staatsoberhaupt wies auf den Aufbau einer verifizierten Wasserpolitik hin, die unter anderem auf die Durchführung einer qualitativen Analyse und Prognose der Wasserressourcen abzielt. Um ein System zur Erfassung und Prognose des Wasserressourcenpotenzials des Landes zu entwickeln und die Informationssysteme für die Verwaltung und Planung der Wasserressourcen zu verbessern, sieht das Konzept die Schaffung eines Informations- und Analysezentrums für Wasserressourcen unter dem Ministerium für Wasserressourcen und Bewässerung vor.
Nurzhan Nurjigitov

Die Digitalisierung der Wasserwirtschaft sei ein wichtiges Thema, das dringend Maßnahmen erfordere, betonte der Minister. Das Land schließt die Arbeiten zur Schaffung der digitalen Plattform hydro.gov.kz ab, auf der ein einheitliches Wasserkataster erstellt wird, das Gewässer, Wasserbauwerke, Wasserwirtschaftsbecken und -gebiete, Pegelstationen und andere Objekte in räumlicher Form anzeigt Daten. Die kommerzielle Inbetriebnahme der Anlage ist für das dritte Quartal dieses Jahres geplant. Es wurde betont, dass das Konzept die Digitalisierung von mehr als 3,5 Tausend km Kanälen und die Automatisierung der Wasserabrechnung für Bewässerungssysteme vorsieht.

„Wir alle kennen Umweltprobleme wie die Verflachung von Flüssen, den Rückgang des Seespiegels sowie des Aral- und Kaspischen Meeres aufgrund des Klimawandels und anthropogener Aktivitäten. Daher ist es wichtig, natürliche Gewässer durch die Umsetzung wirksamer Maßnahmen zu erhalten und wiederherzustellen, beispielsweise durch die Erhaltung des Kokaral-Staudamms und die Wiederherstellung von Flussdeltas. Gleichzeitig werden methodische Handbücher für die Sanierung kleiner Flüsse, Umweltfreisetzungen, Screening und Liquidation herrenloser selbstfließender hydrogeologischer Brunnen entwickelt.“
Nurzhan Nurjigitov

Es ist auch geplant, den Rekultivierungszustand bewässerter Flächen für eine rationelle Nutzung der Wasserressourcen zu verbessern. Die Netze von Beobachtungsbrunnen, die nicht durch hydrogeologische Beobachtungen des Niveau-Salz-Regimes des Grundwassers auf bewässerten Flächen abgedeckt werden, werden erweitert. Im Allgemeinen wird erwartet, dass bis 2030 die Belastung der Wasserressourcen im Aral-Syr-Darja-Wasserbecken von 57,2 % auf 53,2 % und die Belastung im Schu-Talas-Wasserbecken von 56,8 % sinken wird. auf 52,8 %.

Aufgrund geografischer Gegebenheiten sind sieben der acht Wassereinzugsgebiete Kasachstans grenzüberschreitend, weshalb unser Land weitgehend von der Wasserpolitik der Nachbarstaaten abhängig ist. In dieser Hinsicht sind die Wasserbecken Aral-Syr Darya, Zhaiyk-Caspian, Shu-Talas und Balkhash-Alakol am anfälligsten und die Wasserbecken Tobyl-Torgai und Ertys am wenigsten anfällig.

Nach Angaben des Instituts für Geographie und Wassersicherheit ist der durchschnittliche langfristige Flussdurchfluss in Kasachstan im Vergleich zu 1960 um 12,5 Kubikkilometer zurückgegangen. Davon entfallen 9 Kubikkilometer bzw. 72 % des gesamten Reduktionsvolumens auf lokale Flüsse und 3,5 Kubikkilometer bzw. 28 % auf grenzüberschreitende Flüsse.

Unter Berücksichtigung des möglichen Abwärtstrends des Abflusses bis 2030 sollte die Entwicklung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zu einem der Schlüsselaspekte der staatlichen Politik im Bereich der Wasserbeziehungen werden. Seine Weiterentwicklung erfordert die Schaffung eines neuen und die Verbesserung des bestehenden bi- und multilateralen Vertragsrahmens zur gemeinsamen Nutzung und zum Schutz grenzüberschreitender Wasserläufe mit Nachbarstaaten.

Zur Entwicklung der zwischenstaatlichen Wasserbeziehungen sieht das Konzept die Unterzeichnung von Abkommen zwischen den Regierungen Kasachstans und Usbekistans über die gemeinsame Bewirtschaftung und Nutzung grenzüberschreitender Gewässer sowie zwischen der Republik Kasachstan und der Volksrepublik China über die Wasserzuteilung vor grenzüberschreitende Flüsse.

Ein wichtiger Bestandteil der internationalen Zusammenarbeit ist die Entwicklung eines Mechanismus zur Wasser- und Energiekooperation in Zentralasien. Es sieht außerdem vor, die Kompetenz der Teilnehmer in Verhandlungsgruppen zur Nutzung und zum Schutz grenzüberschreitender Gewässer zu stärken, unter anderem durch die Schaffung einer Sonderabteilung.

Der Gesetzentwurf „Zur Ratifizierung des Übereinkommens über das Recht der nichtschifffahrtlichen Nutzung internationaler Wasserläufe“ wurde im Mazhilis beraten und dem Senat zur Prüfung vorgelegt. Das Übereinkommen bietet einen globalen Rechtsrahmen zur Förderung der fairen und nachhaltigen Bewirtschaftung grenzüberschreitender Flüsse, Seen und des damit verbundenen Grundwassers auf der ganzen Welt. Derzeit sind 37 Länder Vertragsparteien des Abkommens, darunter auch Usbekistan aus den Nachbarländern Kasachstans.

In seiner Rede stellte Nurzhan Nurzhigitov auch fest, dass der Regulierungsrahmen der Wasserwirtschaft heute nicht den aktuellen Realitäten und den Anforderungen der Gesellschaft und des Staates entspricht. Der Entwurf des neuen Wassergesetzes wird derzeit in den Mazhilis des Parlaments der Republik Kasachstan geprüft. Darüber hinaus ist im Einklang mit den modernen Rechts-, Wirtschafts- und Umweltverhältnissen im Land die Aktualisierung von Einzugsgebietsplänen zur integrierten Nutzung und zum Schutz der Wasserressourcen geplant.

Darüber hinaus werden die Maßnahmen zur Beseitigung des „Schwarzmarktes“ für Wasser verstärkt, unter anderem durch eine Verschärfung der Haftung auf gesetzlicher Ebene für Verstöße gegen die Wassergesetzgebung. Außerdem müssen die konsolidierten Standards für den Wasserverbrauch und die Abwasserentsorgung aktualisiert werden, um einen effizienten Verbrauch durch Einzelpersonen und Unternehmen zu fördern.

Auf Weisung des Staatsoberhauptes gründete das Ministerium die gemeinnützige Aktiengesellschaft „Kasachisches Wissenschaftliches Forschungsinstitut des Kaspischen Meeres“ – der Regierungsbeschluss wurde angenommen. Um das Managementsystem für Wasserwirtschaftsanlagen zu verbessern, wird weiterhin an der Fusion des republikanischen Staatsunternehmens „Nura Group Water Supply“ mit „Kazvodkhoz“ gearbeitet; der entsprechende Beschlussentwurf wurde auf einer Regierungssitzung beraten. Auch in der Republik wird derzeit an der Schaffung eines Nationalen Hydrogeologischen Dienstes gearbeitet.

Auf allen Ebenen des Wasserressourcenmanagements in Kasachstan ist ein Mangel an qualifiziertem Personal und jungen Fachkräften zu beobachten. Die Personalausbildung für die Wasserwirtschaft erfolgt an sieben Hochschulen, die Bachelor-Studiengänge in den Bildungsgruppen „Wasserbau und Wasserwirtschaft“, „Wasserversorgung und Abwasserentsorgung“ sowie „Wasserressourcen und Wassernutzung“ absolvieren. Ab diesem Jahr plant das Ministerium den Abschluss von Kooperationsvereinbarungen mit Universitäten, die den Studierenden die Möglichkeit bieten, direkt in der Produktion in nachgeordneten Organisationen Berufspraxis zu absolvieren und anschließend zu arbeiten.

Auch in diesem Jahr werden rund 450 Fachkräfte aus Wasserwirtschaftsorganisationen in spezialisierten Zentren an Fortbildungskursen teilnehmen.

„Es wurden Regeln für die Fortbildung von Fachkräften in der Wasserwirtschaft entwickelt. Beim Ministerium wurde ein Industrierat für Berufsqualifikationen im Bereich Nutzung und Schutz der Wasserressourcen, Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und Bewässerung eingerichtet. Die Vorschriften und der Arbeitsplan zur Aktualisierung der Berufsstandards wurden genehmigt. Auf dieser Grundlage werden Bildungsprogramme zur Ausbildung von Fachkräften in der Wasserwirtschaft aktualisiert.“
Nurzhan Nurjigitov

Das Hauptziel des Konzepts sollte darin bestehen, die Probleme der Erhaltung und rationellen Nutzung der Wasserressourcen des Landes zu lösen und dabei den Bedürfnissen der Wirtschaftssektoren und der Umwelt gerecht zu werden. Die Umsetzung erfolgt gemäß dem Aktionsplan, der 60 Aktivitäten umfasst. Es wird erwartet, dass all dies bis 2030 die Ansammlung und Einsparung von bis zu 10 Kubikkilometern Wasser und die Ausweitung der bewässerten Landfläche auf 2,5 Millionen Hektar ermöglichen wird, resümierte N. Nurzhigitov.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein